Aktuelle Kennzahlen zum Markt für Faserverstärkte Kunststoffe Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 23. Januar 2017 Werbung Composites Germany - Ergebnis der 8. Composites-Markterhebung liegt vor (WK-intern) - Bereits zum achten Mal hat Composites Germany (www.composites-germany.org) aktuelle Kennzahlen zum Markt für Faserverstärkte Kunststoffe erhoben. Befragt wurden erneut alle Mitgliedsunternehmen der vier großen Trägerverbände von Composites Germany: AVK, CCeV, CFK-Valley und VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien. Mit mehr als 130 Rückläufern zeigt die Auswertung erneut einen guten Schnitt durch die gesamte Composites-Branche. Überwiegend positive Beurteilung der generellen Geschäftslage Erwartung zur eigenen Geschäftslage verbessert Investitionsklima weiterhin freundlich Verschiebung bei Wachstumstreibern Composites-Index zeigt deutlich nach oben Um die problemlose Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Erhebungen zu gewährleisten, wurden auch in diesem Halbjahr keine Änderungen bei der Befragung durchgeführt. Erhoben wurden erneut überwiegend
Hildegard Müller zur Verabschiedung der EEG-Novelle Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. Juni 2014 Werbung Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zur Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie zur Einführung einer Länderöffnungsklausel für Mindestabstände von Windenergieanlagen im Bundestag: Berlin - "Die Reform des EEG war trotz der Komplexität und der gebotenen Eile über weite Strecken ein konstruktiver Prozess. Das, was wir in den vergangenen Tagen zwischen der Bundesregierung und Brüssel erlebt haben, war allerdings für alle Beteiligten eine Zumutung. (WK-intern) - Für alle, die hier betroffen sind, verlange ich Klarheit darüber, wer die Verantwortung für dieses Verfahren trägt. Denn hier wird in unzumutbarer Weise mit den Grundlagen
2013 wurden 2.998 MW kostengünstige Windenergieleistung zugebaut Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2014 Werbung VDMA/BWE: Windenergie an Land wächst 2013 wie prognostiziert – Ungewissheit für 2014 und 2015 bleibt groß Berlin - Der deutsche Markt für Onshore-Windenergieanlagen wächst – so wie von Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) und VDMA Power Systems prognostiziert. (WK-intern) - Die von der Deutschen WindGuard im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems ermittelten Zahlen der aktuellen Herstellerbefragung zeigen einen stabilen Aufwärtstrend: Von den 2.998 Megawatt neu installierter Leistung an Land wurden knapp 60 Prozent in Mittel- und Süddeutschland errichtet. Gerade im Binnenland kommt der Ausbau der Windenergie jetzt voran. Der Norden bleibt mit über 40 Prozent Stabilitätsanker der Onshore-Windenergie. Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA
Ausbau der Windenergie an Land sichert Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2013 Werbung (WK-intern) - Sylvia Pilarsky-Grosch: Verlässlicher Ausbau der Windenergie an Land sichert Energiewende Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, unterstrich nach einem Treffen von Mitgliedern des Verbandes und der SPD, dass ein verlässlicher Ausbau der Windenergie an Land Voraussetzung für die erfolgreiche Ausgestaltung der Energiewende sei. An dem von Klaus Mindrup, Schriftführer im Bundesvorstand, vermittelten Gespräch mit dem thüringischen Wirtschaftsminister Matthias Machnig, der im Team des SPD-Kanzlerkandidaten für Umwelt- und Energiepolitik verantwortlich ist, nahmen auch Ruth Brand-Schock von ENERCON und Heiner Röger von NOTUS energy teil. „Die Branche darf nicht durch immer neue Vorschläge verunsichert werden. Wir brauchen ein positives Investitionsklima, um