Siemens erhält erste Windaufträge aus Thailand Windenergie Windparks 24. Februar 201223. Februar 2012 Werbung Siemens Energy hat Aufträge über die Lieferung von insgesamt 90 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 200 Megawatt (MW) für zwei Kraftwerke in der Provinz Nakorn Rachasrima in Nordostthailand erhalten. Bei den Projekten handelt es sich um die Windkraftwerke Korat Eins und Korat Zwei. Kunden sind mit der K.R.Two Company und First Korat Wind zwei Tochtergesellschaften der thailändischen Wind Energy Holding Co. Ltd. Die Aufträge umfassen Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der 90 Siemens-Windturbinen des Typs SWT-2.3-101. Die Installation der beiden Projekte beginnt im Frühjahr, die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Ende 2012 geplant. "Der Eintritt von Siemens in den thailändischen Windmarkt
juwi Solar baut Photovoltaik-Anlage mit 4,3 Megawatt in Bulgarien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. Februar 201216. Oktober 2012 Werbung Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erwirbt erstmals einen Solarpark in Bulgarien / juwi Solar übernimmt nach Fertigstellung auch die technische Betriebsführung Hamburg/Wörrstadt, 07.02.2012. Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) erwirbt einen Solarpark in Bulgarien. Damit erweitert das Unternehmen sein Solar-Portfolio erstmals um eine Investition im Ausland. „Wir wollen die Internationalisierung zügig vorantreiben und erachten diesen Kauf als wegweisend“, sagt Detlef Schreiber, Geschäftsführer von CEE. Solarstrom-Einspeistarif sichert Renditechancen „Das sonnenreiche Bulgarien bietet gute Renditechancen, die wir zusammen mit erfahren Partnern vor Ort realisieren wollen.“ Auch Planungssicherheit sei gegeben: Auf Basis des vom bulgarischen Parlament festgelegten Tarifs zur Einspeisung für Solarstrom seien
WAB auf Texas Offshore Wind Energy Conference vertreten-Offshore-Branchenverband präsentiert Ausbaupläne Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2011 Werbung Houston, Texas, Vereinigte Staaten von Amerika - Die Windenergie-Agentur WAB hat auf der diesjährigen Texas Offshore Wind Energy Conference (TOWER) in dieser Woche die deutsche Offshore-Windindustrie vertreten. WAB Vorstandsvorsitzender Nils Schnorrenberger und WAB-Geschäftsführer Ronny Meyer sowie weitere WAB-Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil. Schnorrenberger präsentierte in einem Vortrag die bisherige Erfolgsgeschichte und die weiteren Ausbaupläne der deutschen Offshore-Windindustrie. Die WAB führt damit erfolgreich die Internationalisierung der deutschen Offshore-Windindustrie fort. „Es ist wichtig, dass wir auf zukünftigen Märkten, wie z. B. USA, frühzeitig vertreten sind.“, so Schnorrenberger. Texas ist einer der größten Märkte für Onshore-Wind weltweit, hat ambitionierte Pläne für Offshore-Wind und