Kostenlose Vorträge: Rotorblätter und deren Herausforderungen im Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 15. Juni 2020 Werbung eologix veranstaltet erstes Webinar: Rotorblätter und deren Herausforderungen im Betrieb mit 5 Vorträgen von 5 Unternehmen der Windindustrie (WK-intern) - Die eologix sensor technology gmbh veranstaltet ihr erstes Webinar am Dienstag, den 23. Juni von 10-12 Uhr zum Thema Rotorblätter und deren Herausforderungen im Betrieb (Fokus OnShore) mit 5 Voträgen von 5 Unternehmen der Windindustrie. In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick von aero enterprise gmbh, IB Fischer CFD+engineering GmbH, ReProjekt GmbH, ROBUR Renewable Management Engineering GmbH und VERBUND Green Power GmbH in die Herausforderungen der Rotorblätter im Betrieb mit Themen wie zustandsbasierte Instandhaltung, Schalloptimierung, Drohneninspektion etc. Melden Sie sich an und erhalten
VSB Gruppe hat in Hessen vier Windparks mit 50 MW realisiert Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2020 Werbung VSB Gruppe jetzt mit Regionalbüro in Kassel sorgt für Wind- und PV-projekte in Hessen (WK-intern) - Projektentwickler und Betriebsführer VSB setzt seinen Fokus weiter auf Regionalisierung. Die hessischen Windenergie- und Photovoltaikprojekte werden jetzt zentral vom neuen Standort Kassel aus bearbeitet. Dies umfasst sowohl die Sicherung von Flächen als auch die Genehmigungsplanung bis hin zum Bau. Das Energieunternehmen hat in Hessen seit 2013 rund 50 MW installierte Leistung in vier Windparks realisiert. Bis 2050 will Hessen seine Energieversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umstellen. Die Landesregierung setzt dabei auf einen breiten politischen Konsens, um die Themen Energiewende und Klimaschutz mit Nachdruck voranzutreiben. Dazu sollen künftig
Wie Digitalisierung Windstrom günstiger machen kann Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. April 2020 Werbung Big Data in der Windenergie (WK-intern) - Interdisziplinäres Forscherteam entwickelt virtuellen Assistenten für Windparks Anfang Dezember startete das Forschungsprojekt WiSA big data („Wind farm virtual Site Assistant for O&M decision support – advanced methods for big data analysis“), das über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 2,6 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Im Rahmen von WiSA big data analysieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit Partnern aus der Industrie große Mengen an zeitlich hochaufgelösten Betriebsdaten von Windenergieanlagen. Neue und erweiterte Analyseverfahren sollen helfen, Fehler im Betrieb der Windenergieanlagen frühzeitig zu erkennen und die Instandhaltung der Anlagen zu
Die Nordex Group erhält weiteren Auftrag für Turbinen des Typs AW132/3465 aus Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Für seinen Stammkunden Voltalia Brasil liefert der Hersteller 17 Anlagen für den 58,8-MW-Windpark „Ventos Serra do Mel 4“. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst außerdem einen Servicevertag für die Wartung und Instandhaltung der Turbinen über 15 Jahre. „Das erneut von Voltalia in uns gesetzte Vertrauen freut uns sehr“, sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group. Im Jahr 2013 lieferte die Nordex Group ihre ersten Turbinen an Voltalia in Brasilien und ist heute für den Service und die Wartung von rund 400 MW für das Unternehmen verantwortlich. Der Windpark „Ventos Serra do Mel 4“ entsteht im Serra Branca Cluster im Bundesstaat Rio Grande do Norte bei
Forschungsprojekt: Big Data in der Windenergie – wie Digitalisierung Windstrom günstiger machen kann Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2020 Werbung Interdisziplinäres Forscherteam entwickelt virtuellen Assistenten für Windparks (WK-intern) - Windräder sind eine reichhaltige Datenquelle. Wie sich diese Informationen besser nutzen lassen, ist Thema des Forschungsprojekts WiSA big data („Wind farm virtual Site Assistant for O&M decision support – advanced methods for big data analysis“). Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 2,6 Millionen Euro. Im Rahmen von WiSA big data analysieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Institutionen zusammen mit Partnern aus der Industrie große Mengen an zeitlich hochaufgelösten Betriebsdaten von Windenergieanlagen. Neue und erweiterte Analyseverfahren sollen helfen, Fehler im Betrieb der Windenergieanlagen frühzeitig
Deutsche Windtechnik übernimmt Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2020 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt GFW – gemeinsam noch stärker im internationalen Anlagenservice (WK-intern) - Mit Wirkung zum 01.01.2020 hat Europas führender unabhängiger Serviceanbieter Deutsche Windtechnik AG 100 Prozent der Geschäftsanteile an der GFW Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH & Co KG übernommen. Ziel ist, die Unternehmen bei ihrem internationalen Wachstum weiter zu stärken und die Kapazitäten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen zu erweitern. Das Unternehmen GFW wird vorerst seinen Namen beibehalten und strukturell als Einheit unter der Deutschen Windtechnik X-Service eingebunden. Holger Hämel und Severin Mielimonka, die beide die Geschäftsführung der Deutschen Windtechnik X-Service bilden, werden zusammen mit dem GFW-Geschäftsführer Jürgen Fuhrländer die Unternehmenseinheit leiten.
Partners Group übernimmt 80 % der Anteile an der Projektenwickler VSB Gruppe Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2020 Werbung Partners Group erwirbt Anteile an der VSB Gruppe (WK-intern) - Der international tätige Projektenwickler VSB macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Wachstum und bekommt einen neuen Mehrheitseigentümer. Die 1996 gegründete VSB Gruppe ist einer der führenden Komplettanbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit dem Verkauf von 80% der Anteile an Partners Group, dem globalen Manager von Privatmarktanlagen, wird der konsequente Wachstumskurs der Gruppe auf nationaler und internationaler Ebene fortgesetzt und stärker fokussiert. Der Unternehmensgründer Andreas Dorner bleibt mit 20% am Unternehmen beteiligt und wird die Zukunft der Gruppe weiterhin mitgestalten. „Mit Partners Group haben wir einen erfahrenen und finanzstarken Partner an unserer Seite, der
Service- und Vollwartungs-Anbieter Deutsche Windtechnik wartet Vestas V112 im WP Bokel-Ellerdorf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2020 Werbung Ab Februar 2020 übernimmt die Deutsche Windtechnik die Instandhaltung des Windparks Bokel-Ellerdorf, Teil 3. (WK-intern) - Der neue Servicevertrag umfasst die Vollwartung der sechs Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 inklusive ihrer Großkomponenten. Der Wechsel des Serviceanbieters – vom Hersteller zum unabhängigen Anbieter Deutsche Windtechnik – wurde unter anderem durch eine flexible Kostengestaltung und effiziente Logistik vorangebracht: „Im Vergleich zum Wettbewerb konnte die Deutsche Windtechnik Einsparungen von über 15 Prozent anbieten und das bei umfassenderer Leistung“, berichtet Boy Kliemann, Senior Manager Sales Germany bei der Deutschen Windtechnik. Die zur Instandhaltung genutzte Servicestation befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Windpark, so dass die Anfahrzeiten und
juwi`s erfolgreiches Windparkmanagement sichert hohe Anlagenverfügbarkeit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2019 Werbung juwi Operations and Maintenance GmbH nach ISO 9001 und ISO 45001 zertifiziert Betriebsführungsunternehmen mit überdurchschnittlich guten Werten bei Betriebs- und Instandhaltungsdaten Datenqualität sichert hohe Anlagenverfügbarkeit (WK-intern) - Der Betriebsführer juwi Operations and Maintenance GmbH (juwi O&M) ist erneut für seine kaufmännische und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert worden. Anfang April erhielt das Unternehmen mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt das weltweit anerkannte Zertifikat für sein Qualitätsmanagementsystem. Zusätzlich wurde die juwi O&M von der Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse, kurz BG ETEM, nach DIN ISO 45001 zertifiziert. Damit erfüllt das Unternehmen auch die strengen DIN-Anforderungen an den Arbeitsschutz. „Die beiden Zertifikate belegen
Seminar: Zertifizierte Befähigte Person (Sachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen Offshore Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2019 Werbung Vom 14.-16.08.2019 findet das Seminar „Zertifizierte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen“ des Haus der Technik e.V. unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Diese Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind. Die Gesamtübersicht der Vorschriften für Krane wird präsentiert und anhand von Praxisbeispielen erklärt. In den drei Tagen werden neben den Grundlagen die speziellen Anforderungen für Kranprüfungen und der Ablauf von Kranprüfungen erklärt. Das Seminar richtet sich an Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen, Konstrukteure, Fertigungsleiter und Montageleiter der Hersteller
Schaeffler entwickelt Pilotprojekt für die Windindustrie Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2019 Werbung Ein erstes Pilotprojekt entwickelt Schaeffler aktuell für Windkraft-Azimut-Getriebemotoren des italienischen Marktführers Bonfiglioli. Schaeffler kombiniert Condition- und Torque-Monitoring in einem System (WK-intern) - Schaeffler auf der Hannover Messe 2019 (Halle 22 – Stand D43) Industrie 4.0-Pilotprojekt für die Windkraft in Hannover vorgestellt Innovatives TorqueTracking-System für industrielle Antriebe Schwingungsanalyse und Drehmomentüberwachung kombiniert in einem System Kunden profitieren von höherer Verfügbarkeit der Antriebe und längeren Wartungsintervallen Die Entwicklungspartner Schaeffler und Bonfiglioli, Marktführer bei Getrieben für die Windnachführung und Blattverstellung von Windkraftanlagen, haben ein kompaktes Industrie 4.0-Lösungspaket entwickelt. Schaeffler kombiniert seine zwei bewährten Messsysteme SmartCheck und TorqueSense zu einem neuen Zustands- und Drehmoment-Überwachungssystem. Während die Schwingungsdiagnose des Schaeffler SmartCheck beginnende Schäden sehr
Finanzierung für 50,4 MW Senvion-Windprojekt im Süden Argentiniens gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201921. Februar 2019 Werbung Total Eren, KfW IPEX-Bank und FMO schließen Finanzierung für 50,4 MW Windprojekt im Süden Argentiniens ab (WK-intern) - Total Eren, ein führender unabhängiger Stromerzeuger (Independent Power Producer, IPP) im Bereich erneuerbare Energien mit Sitz in Paris, freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Finanzierung seines 50,4 MW Windparkprojekts "Malaspina" in Südargentinien. Das 138-Mio.-USD-Projekt wird von der KfW IPEX-Bank und der niederländischen Entwicklungsbank FMO finanziert. Der Windpark "Malaspina" befindet sich in Chubut, einer der fünf Provinzen Patagoniens, an der Atlantikküste und weist eine mittlere Windgeschwindigkeit von über 10 m/ s auf (vergleichbar mit Standorten von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee). Die Stromabnahme ist durch