Antwort auf die mündliche Anfrage: Windenergie in Aurich (Teil 1) Windenergie Windparks 10. Juni 2016 Werbung Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Gero Hocker und Hillgriet Eilers (FDP) geantwortet. (WK-intern) - Vorbemerkung der Abgeordneten In einem Bericht des NDR wurde gezeigt, dass der Landkreis Aurich Windräder sowohl beantragt, genehmigt, betreibt als auch für die Kontrolle zuständig ist. Auf Nachfrage meinte ein Vertreter des Landkreises, dass man die Kontrolle an das Land abgeben wollte, dies aber abgelehnt wurde. Im Genehmigungsantrag hat der Landkreis den Betrieb der Anlagen mit einem Interesse an der „Grundversorgung der Landkreisbevölkerung mit bezahlbarer regenerativer Energie" gerechtfertigt. Nach Aussage des Innenministeriums gegenüber
Stadtwerke Duisburg stoppen Windkraft-Projekt Mündelheim Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2014 Werbung Die Stadtwerke Duisburg AG prüfte, ob es möglich ist am Standort Mündelheim in Duisburg Windkraftanlagen zu errichten. (WK-intern) - Dieses Vorhaben sollte in Kooperation mit dem Grundstückseigentümer RWW, die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, realisiert werden. Die Planungen, in Duisburg-Mündelheim zwei Windkraftanlagen zu errichten, werden vorerst zurückgestellt. Erste Untersuchungsergebnisse im Rahmen der Vorplanungen liegen zwar bereits vor. Doch bevor die Antragsunterlagen zur Genehmigung bei der zuständigen Unteren Immissionsschutzbehörde der Stadt Duisburg eingereicht werden, will das Unternehmen eine Novellierung des Luftverkehrsgesetzes in Bezug auf Flugplätze abwarten. Dabei geht es um die Beeinträchtigung des Drehfunkfeuers von Flughäfen durch Windkraftanlagen. Die Nähe des Standorts zum Düsseldorfer Flughafen hindert das Unternehmen