IAV auf dem Aachener Kolloquium: Bausteine und Werkzeuge für den Antriebsstrang der Zukunft E-Mobilität Technik Veranstaltungen 10. Oktober 2017 Werbung Auf dem Aachener Motorenkolloquium (9. bis 11. Oktober 2017) stellt der Automobilentwickler IAV wegweisende Innovationen für die Antriebsstränge der Zukunft und deren Entwicklung vor (WK-intern) - Das von IAV weiterentwickelte Lambdasplit-Verfahren sorgt in einem neuen CNG-Motor von Audi für eine zuverlässige Methan-Konvertierung auch bei niedrigen Lasten. Ein Konzept eines modularen elektrischen Antriebs von IAV vereint hohen Fahrkomfort, hohe Effizienz und einen geringen Bauraum mit wettbewerbsfähigen Kosten. Und die IAV-Antriebsstrangsynthese findet aus Millionen von möglichen Konfigurationen der Komponenten des Antriebsstranges das Optimum für jede spezifische Fahrzeug- oder Flottenanwendung. Erdgas-Fahrzeuge sind echte Klimaschützer. Dank CNG-Betriebs (Compressed Natural Gas) stoßen sie rund 20 Prozent weniger CO2 aus