Bundesverband Solarwirtschaft rät Verbrauchern zu hybriden Heizsystemen mit Förderung Dezentrale Energien Solarenergie 18. Februar 2020 Werbung Ab 2021 erhält das klimaschädliche CO2 beim Heizen einen jährlich steigenden Preis. (WK-intern) - Wer dann noch ausschließlich mit Öl und Erdgas heizt, muss sich auf einen erheblichen Anstieg der Heizkosten einstellen. Abhilfe bieten klimafreundliche Solarkollektoren. Sie können mit nahezu jedem anderen Heizsystem kombiniert und auch nachgerüstet werden. Beim Neubau sind sie bereits seit einigen Jahren bundesweit Pflicht. Solarwärme-Anlagen sind die beliebteste Erneuerbare Energie in Deutschland: Über 2 Millionen Haushalte nutzen Solarwärme zur Warmwasser- und Raumwärmebereitstellung. Seit Anfang des Jahres werden Solarheizungen beim Heizungstausch mit bis zu 45 Prozent staatlich gefördert - als Direktzuschuss, bei Bedarf auch flankiert durch eine zinsgünstige Kreditvariante. Alternativ gibt