Erste Standortgemeinden erhalten hohe Summen von Windpark-Projektträgern Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 202419. Juli 2024 Werbung Beteiligung: Erste Gemeinden erhalten hohe Summen 12 von 16 Ländern verweigern den Standortgemeinden die finanzielle Beteiligung und senken die Akzeptanz für die Energiewende. Windparks verursachen zudem höhere Netzgebühren im Bundesland, wenn jetzt nicht gehandelt wird, sieht es schlecht für weitere Windprojekte aus. (WK-intern) - Paragraf 6 EEG gibt Betreibern von Erneuerbare-Energien-Anlagen die Möglichkeit, Standortgemeinden finanziell zu beteiligen. Jetzt beginnen erstmalig die Ausschüttungen an die Kommunen. Der BWE hält eine Transparenzregel für erforderlich. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: „Jetzt kommt die Wertschöpfung aus der Windenergie in Cent und Euro bei den Kommunen an. Paragraf 6 ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die Standortkommunen profitieren finanziell von den ausgeschütteten