Hightech-Roboter für schnelle und sichere Reinigung von PV-Anlagen Mitteilungen Solarenergie Technik 13. September 2021 Werbung Photovoltaikanlagen erfreuen sich in Deutschland nach wie vor steigender Beliebtheit. (WK-intern) - So produzierten die knapp 2 Millionen vorhandenen Anlagen im Jahre 2020 laut Fraunhofer-Institut rund 51,4 Terrawattstunden, was mehr als 9% des in Deutschland produzierten Stroms darstellt. Die Photovoltaik trägt somit einen unverzichtbaren, stetig wachsenden Teil zur Energiewende bei. Was vielen Menschen dabei nicht bekannt ist: Damit diese Art der Stromproduktion auf hohem Niveau möglich ist, bedarf es neben einer guten Planung und optimaler technischer Ausführung auch einer regelmäßigen Reinigung der Module auf den Dächern und Ständerbauwerken. Nur so kann ein optimaler Wirkungsgrad gesichert werden. Dazu Stefan Pohl, Geschäftsführer der Pohl Service