Neuer Photovoltaik-Ratgeber für Kommunen Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 12. Juni 202012. Juni 2020 Werbung Handlungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinden mit Praxisbeispielen (WK-intern) - Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Strom. Städte und Gemeinden können hiervon profitieren. Gleichzeitig sind sie wichtige Akteure für den Ausbau der Solarenergie. Eine neue Broschüre zeigt den Kommunen nun vielfältige Handlungsoptionen auf – auch über die eigenen Liegenschaften hinaus – und unterstützt so bei der solaren Energiewende vor Ort. Die Praxisbeispiele veranschaulichen wie etwa die Solarpflicht auf Neubauten, Photovoltaik-Freiflächenanlagen oder Beratungsangebote in Kommunen funktionieren und weitere Akteure für Photovoltaik motiviert werden können. Mit der „Photovoltaik-Miete“ können Kommunen sogar ohne Eigenkapital vom günstigen Sonnenstrom profitieren. Praxisbeispiele in der Broschüre veranschaulichen, wie etwa Beratungsangebote in Kommunen funktionieren
Aus Alt mach Neu: 2. Berlin-Brandenburger Baustoff-Recyclingtag Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Februar 2016 Werbung Fachtagung zeigt Chancen für die Verwertung mineralischer Bauabfälle auf (WK-intern) - Am 16. Februar 2016 veranstaltet die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg in Kooperation mit den Berlin-Brandenburger Industrie- und Handelskammern (IHK) von 9 bis 18 Uhr eine Fachtagung zum Thema Baustoff-Recycling. Veranstaltungsort ist die IHK Cottbus, Goethestraße 1, 03046 Cottbus. Im Fokus steht die Verwertung mineralischer Bauabfälle, dem mengenmäßig größten Abfallstrom. Die Veranstaltung informiert über innovative Handlungsoptionen und lädt zum konstruktiven Austausch ein über das Baustoff-Recycling als Beitrag zum nachhaltigen Bauen. Thematisiert werden aktuelle Probleme und Lösungen zur effizienten Bauabfallverwertung. Die Vorträge widmen sich u. a. den rechtlichen Vorgaben, dem Umgang mit schadstoffhaltigen Abfällen