Hafen Norddeich wird als Stützpunkt für Windparkbetreiber weiter ausgebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2017 Werbung Baustart am Nord-Ost Kai im Hafen Norddeich (WK-intern) - Minister Lies: „Der ‚Hafen Niedersachsen‘ wird mit vier neuen Liegeplätzen gestärkt“ Niedersachsens Hafenminister Olaf Lies hat heute mit dem symbolischen Starten der Ramme den Baubeginn für die Erweiterung der Kaianlage im Hafen Norddeich eingeläutet. Da der Hafen Norddeich zunehmend als Stützpunkt für Windparkbetreiber genutzt wird, reichen die vorhandenen Liegeplätze nicht mehr aus. Um die Kapazitäten insgesamt im Hafen zu erhöhen, wird nun die Kaianlage um weitere Liegeplätze erweitert. Minister Lies sagte: „Der Hafen Norddeich hat mit der Ansiedlung bedeutender Energiekonzerne wichtige Servicefunktionen im Offshore-Geschäft übernommen. Durch die kurzen Entfernungen zu den Windparks in der Nordsee,
Baustart Liegeplatz 9.3: Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven wächst Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung 9,5 Millionen Euro Investitionen in die Hafeninfrastruktur, Fertigstellung bereits für Sommer 2017 geplant (WK-intern) - Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven wächst: Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Olaf Lies läutete Niedersachsen Ports heute den Baustart am Liegeplatz 9.3 in Cuxhaven ein. Hafenminister Olaf Lies betonte: „Mit unserer Hafenpolitik, den bereits getätigten Investitionen und den energiepolitischen Weichenstellungen zur Zukunft der Offshore-Industrie haben wir den richtigen Weg eingeschlagen. Mit der Ansiedlung von Siemens und zukünftig weiteren Unternehmen aus der Zulieferindustrie halten wir Kurs und schaffen Arbeitsplätze für die ganze Region. Der heutige Baubeginn des Liegeplatzes 9.3 ist ein weiteres sichtbares Zeichen für die zügige Entwicklung des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums in
Pionierleistung: Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2014 Werbung BLG Logistics – Technologieführung durch Innovation Die Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee sind Pionierleistungen. (WK-intern) - Neben einer geeigneten Hafeninfrastruktur, Umschlagsgeräten, Spezialschiffen und Fachpersonal sind neue Logistikkonzepte gefragt. Insbesondere die Dimensionen und Gewichte der Komponenten stellen bei den großen Entfernungen der Windparks zur Küste und Wassertiefen von über 40 Metern alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie ist die deutsche Offshore-Windindustrie Spitzenreiter im Bereich der Innovation und hält 65 Prozent aller Patente. Die BLG hat für die Branche frühzeitig innovative Logistiklösungen entwickelt, die auch zum Patent angemeldet wurden. So wurde beispielsweise für den Transport von Schwerlastkomponenten der Spezialponton
Offshore-Windenergie-Basishafen Cuxhaven mit neuem Vorsitzenden Offshore Windenergie Wirtschaft 6. März 20146. März 2014 Werbung Cuxhaven: HWG wählt neuen Vorsitzenden Cuxhaven – Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. (HWG) steht unter neuer Führung: Hans-Peter Zint (Cuxport GmbH) hat den Vorsitz des Verbandes übernommen, sein Stellvertreter wird Cuxhavens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch. In den vergangenen zwei Jahren hatte Dr. Andreas Schmidt als Vorsitzender die HWG geleitet. Schmidt war bei der Vorstandswahl während der 184. Vorstandssitzung der HWG am 5. März 2014 in dieser Funktion nicht mehr angetreten. Der Nachfolger und Stellvertreter in diesen Ehrenämtern, Hans-Peter Zint und Dr. Ulrich Getsch, erhielten ein einstimmiges Votum. Hans-Peter Zint ist Mitglied der Geschäftsleitung der Cuxport GmbH. Nach seiner Wahl zum Vorsitzenden der HWG sprach
BLG WindEnergy knüpft Kontakte mit Japan Offshore Techniken-Windkraft Wirtschaft 24. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Unter Federführung der japanischen Außenhandelszentrale JETRO besuchte der Vize-Gouverneur der Präfektur Akita, Masamichi Hashiguchi, mit einer fünfköpfigen Begleitung Bremerhaven, um sich über das Thema Offshore-Windenergie zu informieren. Am 16.10. besichtigte die japanische Delegation den Offshore-Terminal. Die technologische Vorreiterstellung der BLG im Bereich der Logistik für die Offshore-Windindustrie wird zunehmend auch im Ausland registriert. Die BLG hat frühzeitig in die Hafeninfrastruktur investiert, innovative Logistiksysteme entwickelt und in ersten Referenzprojekten wertvolle Praxiserfahrungen mit der deutschen Offshore-Windindustrie gesammelt. Dadurch bieten sich nun Chancen, Kontakte zu attraktiven Auslandsmärkten zu knüpfen. PM: BLG WindEnergy