Start-up Fahrplan steht: Kabinett beschließt erste umfassende Start-up-Strategie Behörden-Mitteilungen 28. Juli 2022 Werbung Das Kabinett heute die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen. (WK-intern) - Ziel der Strategie ist, die Start-up-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu stärken. Nach dem Kabinettsbeschluss beginnt jetzt die Umsetzung der Maßnahmen, die in zehn Handlungsfelder aufgeteilt sind. Finanzierung für Start-ups stärken, Start-ups die Gewinnung von Talenten erleichtern – Mitarbeiterkapitalbeteiligung attraktiver ausgestalten, Gründungsgeist entfachen – Gründungen einfacher und digitaler machen, Start-up-Gründerinnen und Diversität bei Gründungen stärken, Start-up-Ausgründungen aus der Wissenschaft erleichtern, Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Start-ups verbessern, Start-up-Kompetenzen für öffentliche Aufträge mobilisieren, Start-ups den Zugang zu Daten erleichtern, Reallabore stärken – Zugänge für Start-ups erleichtern, Start-ups ins Zentrum stellen. Robert Habeck Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz: „Wirtschaftspolitische Zukunftsprojekte müssen gerade auch in schwierigen Zeiten