Windenergieanlagen: Rasanter Anstieg von Neugenehmigungen, Umsetzungshürden senken Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2024 Werbung Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 250 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer kumulierten Leistung von 1,3 GW errichtet. (WK-intern) - Dies ist das Ergebnis der Auswertung der Deutschen WindGuard im Auftrag von Bundesverband WindEnergie BWE und VDMA Power Systems. 250 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 1,3 GW im ersten Halbjahr errichtet Neugenehmigungen steigen um 32% auf 4,8 GW – Maßnahmen zur Beschleunigung der Genehmigungen zeigen Wirksamkeit Handlungsbedarf besteht weiterhin beim Abbau von Realisierungshürden und beim Leistungszuwachs durch Repowering (WK-intern) - Berlin, Frankfurt - Die Bundesregierung hat spürbare Erleichterungen für den Ausbau der Windenergie geschaffen, deren Maßnahmen nun offensichtlich zu wirken beginnen: