Ernstgemeinter Verbraucher- und Klimaschutz sieht anders aus Erneuerbare & Ökologie 14. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Zur Verabschiedung der Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) durch den Bundesrat erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) am 11. Oktober 2013: "Ernstgemeinter Verbraucher- und Klimaschutz sieht anders aus. Statt die Energiewende im Wärmesektor endlich einzuleiten, werden die Deutschen weiterhin große Teile ihres Einkommens verheizen. Diese Minireform sieht weder Nachrüstpflichten noch verschärfte Einsparregeln für den Gebäudebestand vor. Der Sanierungsstau in deutschen Heizungskellern wird immer dramatischer. Der Stichtag für die Sanierungspflicht alter Heizungen ist eine Farce: 1.10.1978! Seit Jahren wurde dieser Stichtag nicht angepasst, erneut eine Riesenchance für mehr Klimaschutz verpasst. Selbst 30 Jahre alte Energieschleudern müssen nicht ausgetauscht