DUH fordert Klimaminister Habeck auf, unnötige Förderung des Fracking-LNG-Terminals Brunsbüttel zu stoppen Ökologie Technik Verbraucherberatung 4. Oktober 2024 Werbung Das geplante LNG-Terminal im Brunsbüttel wird offenbar deutlich teurer als geplant. (WK-intern) - 200 Millionen Euro müssen aus dem Bundeshaushalt für das geplante landseitige Flüssigerdgas-Terminal nachgeschossen werden. Die DUH kritisiert diese direkte Subventionierung eines fossilen Projektes in Zeiten knapper Haushalte scharf. Die öffentliche Förderung für das Projekt wächst damit von 740 Millionen Euro auf 940 Millionen Euro. Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, DUH-Bundesgeschäftsführer: "Während an allen Ecken und Enden das Geld im Bundeshaushalt fehlt, zeigt sich die Bundesregierung bei der Subventionierung der LNG-Terminals weiterhin großzügig. Dass Steuergeld in das landseitige LNG-Terminal Brunsbüttel gesteckt wird, ist ohnehin widersinnig: Eine Gaskrise ist längst abgewendet. Dazu sinkt der