BEE: EU muss Subventionen für fossile und atomare Kraftwerke beenden Erneuerbare & Ökologie 15. November 2012 Werbung (WK-intern) - Energiebinnenmarkt: EU muss Subventionen für fossile und atomare Kraftwerke beenden Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) wertet die Bestrebungen der EU-Kommission, bestehende Monopol- und Oligopolstrukturen in der Energieerzeugung aufzulösen, als äußerst positiv. „Subventionen für fossile Energien müssen schnellstmöglich beendet werden“, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz anlässlich der heutigen Veröffentlichung einer Mitteilung der EU-Kommission zum europaweiten Energiebinnenmarkt. Gleichzeitig warnt Schütz aber davor, durch die Formulierung „kohlenstoffarme Energieversorgung“ die hohen Subventionen für die Kernenergie aus dem Blick zu verlieren und künftig ihre Förderung zu ermöglichen. Dies werde von manchen Mitgliedsstaaten schon heute geplant. Nach Ansicht des BEE äußerst sich die EU-Kommission zu Recht skeptisch
Förderung von Strom aus erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie 7. September 2012 Werbung (WK-intern) - SATW: Publikation zur Förderung von Strom aus erneuerbarer Energien Um die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien markant zu steigern, werden wirkungsvolle Förderinstrumente nötig sein. Dabei sollen bevorzugt Instrumente zum Einsatz kommen, die eine kosteneffiziente Förderung mit hohem Innovationsanreiz erlauben. Dieses ist die wichtigste Empfehlung einer neuen Publikation der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW). Die heutige Stromversorgung soll in den kommenden Jahrzehnten umgebaut und die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien markant gesteigert werden. Damit diese Ziele erreicht werden können, braucht es nicht nur optimal ausgestaltete Rahmenbedingungen, sondern auch wirkungsvolle Förderinstrumente. Doch mit welchen ökonomischen Instrumenten kann das angestrebte Ziel am besten erreicht werden? Die