LNG Hybrid Barge versorgt Kreuzfahrtschiffe mit sauberer Energie im Hamburger Hafen Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Mai 2016 Werbung Die LNG Hybrid Barge "HUMMEL" geht in ihre zweite Hamburg-Saison (WK-intern) - Seit über einem Jahr trägt die "HUMMEL" zur Verbesserung der Luftqualität im Hamburger Hafen bei. Auch 2016 wird die LNG Hybrid Barge des Unternehmens Becker Marine Systems die AIDAsol emissionsarm mit Strom versorgen. Drei Anläufe des Kreuzfahrtschiffes gab es bereits seit Mitte Mai, insgesamt sechszehn Mal wird dieses bis zum Oktober am Hafencity-Terminal halt machen. Zu Beginn der neuen Kreuzfahrtsaison in Hamburg ist auch der Betrieb der LNG Hybrid Barge "HUMMEL" wieder erfolgreich angelaufen. "Wegen einiger die Arbeit erschwerender Auflagen suchen wir weiterhin gemeinsam mit den zuständigen Behörden nach einer einvernehmlichen Lösung",
AIDA Cruises stellt Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 vor Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Juli 2015 Werbung Am 24. Juli 2015 stellte AIDA Cruises seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 in Hamburg der Öffentlichkeit vor. (WK-intern) - Dieser orientiert sich am international anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Der Berichtzeitraum umfasst das Geschäftsjahr 2014 für alle wesentlichen Kennzahlen sowie ausgewählte Highlights des ersten Halbjahres 2015. „Wir haben viele weitere wichtige Meilensteine in Sachen Umweltschutz erreicht. Mit AIDAsol wird weltweit das erste Kreuzfahrtschiff über die LNG Hybride Barge im Hamburger Hafen mit Strom aus emissionsarmem Flüssigerdgas versorgt. Weitere Schiffe der AIDA Flotte erhielten erste Einbauten des umfassenden Filtersystems zur Abgasreduzierung. Gemeinsam mit atmosfair haben wir ein Klimaschutzprogramm zur Senkung der
Traumschiff AIDAsol erstmals mit emissionsarmem Strom aus LNG beliefert Ökologie Technik 2. Juni 2015 Werbung Am 30. Mai 2015 feierten AIDA Cruises und Becker Marine Systems im Hamburger Hafen eine Weltpremiere. (WK-intern) - Nach erfolgreichem Abschluss der letzten technischen Tests wurde AIDAsol während ihrer Liegezeit in der Hamburger Hafencity erstmals über die LNG Hybrid Barge mit emissionsarmem Strom aus Flüssigerdgas (LNG) versorgt. „Mit diesem bisher weltweit einmaligen Pilotprojekt für die Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen mittels LNG während der Liegezeiten haben wir heute ein neues, zukunftsweisendes Kapitel für den Umweltschutz im Hamburger Hafen aufgeschlagen“, sagte AIDA Präsident Michael Ungerer. Nach dem erfolgreichen Testbetrieb einzelner Bordsysteme soll AIDAsol bereits bei ihrem nächsten Anlauf in Hamburg (09. Juni 2015) erstmals komplett über
LNG verringert die Erdölabhängigkeit und verbessert die Klimabilanz des Verkehrsbereichs Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 27. September 2014 Werbung Flüssigerdgas: dena-Studie empfiehlt Markteinführung von LNG-Lastwagen Der Straßengüterverkehr in Deutschland verzeichnet enorme Wachstumsraten mit steigenden Treibhausgasemissionen und ist fast vollständig von Erdöl abhängig. (WK-intern) - Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas – LNG) als alternativer Kraftstoff hat das Potenzial, die Energieversorgung zu diversifizieren und auch die Klimabilanz der Lkws sowie aller damit transportierten Waren zu verbessern. Dies geht aus einer neuen Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. „Die dena unterstützt die Strategie der Europäischen Kommission, LNG als Alternative zum Diesel zu etablieren“, so dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. „Für einen erfolgreichen Markteintritt von LNG müssen Politik und Industrie aber an einem Strang ziehen. Die Industrie wird nicht