WVW kritisiert flüegellahmes Wind-an-Land-Gesetz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2022 Werbung WVW kritisiert fehlenden Zeitdruck für die Ausweisung von Flächen im Wind-an-Land-Gesetz (WaLG) und fordert ein Vorziehen der Zeitziele. Mit dem vorgelegten flügellahmen Entwurf wird die Bundesregierung ihre selbst gesetzten Ziele krachend verfehlen! Für die Klimaneutralität und die Unabhängigkeit der Energieversorgung muss die Windenergie an Land und auf See schnell und stark ausgebaut werden. Dafür sind an Land mindestens 2% der Gesamtfläche Deutschlands erforderlich. Es ist sehr wichtig, dass der Gesetzgeber diese Flächenvorgabe und ihre Durchsetzung im Wind-an-Land-Gesetz (WaLG) festlegen will. Doch der aktuell im parlamentarischen Verfahren befindliche Entwurf hat aus Sicht des WVW einen schwerwiegenden Haken: Die Flächenziele im WaLG sollen verbindlich erst