RES bietet Partnermodell für Wind-Projektierer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2015 Werbung DIE REGIONALE WERTSCHÖPFUNG BEWAHREN (WK-intern) - Die bisher im EEG festgeschriebenen Einspeisetarife für Onshore-Windenergie sollen ab 2017 von einem Ausschreibungssystem abgelöst werden. Dies wird die Landschaft der Projektentwickler und Betreiber voraussichtlich nachhaltig verändern. Hohe Anforderungen für die Teilnahme an Ausschreibungen und längere Projektentwicklungszeiten werden die Unsicherheiten am Markt steigern. Zu befürchten ist, dass sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Bürgerwindparks in diesem Ausschreibungssystem gegen Energieversorger und große Projektierer nicht durchsetzen können. Der unabhängige Projektentwickler RES (Renewable Energy Systems) hat bereits langjährige Erfah-rung in verschiedenen Ausschreibungsmärkten. Daher kann die RES Deutschland GmbH kleinen und mittleren Projektentwicklern maßgeschneiderte Kooperationsmodelle anbieten. Zentrale Erfolgsfaktoren wie
Integration von Speichertechnologie in das Energieversorgungssystem geht schneller als erwartet Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 4. Dezember 20153. Dezember 2015 Werbung IRES-Symposium „Politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien“ am 3. Dezember in Berlin. Ort und Datum: Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin, 3. Dezember 2015 Ansprechpartner: Lina Hedwig, Dr. Joachim Frielingsdorf (WK-intern) - Die Integration von Speichertechnologie in das Energieversorgungssystem geht schneller voran als erwartet. So lautet eines der Ergebnisse des IRES-Symposiums „Politische Rahmendbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien“, das heute (3. Dezember 2015) in der Landes-Vertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin stattgefunden hat. Rund 100 Fachleute aus dem In- und Ausland waren dazu in die Bundeshauptstadt gekommen. EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. und die EnergieAgentur.NRW rückten mit der Veranstaltung die
Politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien Solarenergie Veranstaltungen 16. November 2015 Werbung Speichertechnologien sind für die Durchführung der Energiewende von zentraler Bedeutung. (WK-intern) - Am 3. Dezember veranstaltet EUROSOLAR e.V. gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das IRES-Symposium „Politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien“ in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin. Trotz ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten werden Speicher weiterhin öffentlich nicht ausreichend diskutiert. Auf dem eintägigen Symposium referieren zehn Fachexperten in drei Themenblöcken über ihre Erfahrungen mit Speichern und teilen ihre Einschätzungen über das Potenzial und die Barrieren für diese Technologie. Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR, Lothar Schneider von der EnergieAgentur.NRW und Peter Knitsch, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des