Better Air „Greenbox“ erobert den weltweiten Markt mit Feinstaubfilter mit Photovoltaik-Stromversorgung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Videos 26. Januar 2018 Werbung Nach China möchten nun Unternehmer aus dem Iran in die Spittaler Firma „Better Air“ investieren. (WK-intern) - Für Spittal könnte die Industriereife des Produktes mehr Arbeitsplätze bedeuten. Die „GreenBox“ der Spittaler Firma „Better Air“ erobert den Weltmarkt. 2013 wurden alle Kommunalfahrzeuge in der Lieserstadt mit dem feinstaubfilternden Geräten ausgestattet und mehrere Standfilter mit Photovoltaik-Stromversorgung aufgestellt. Seit kurzem befinden sich einige „Better Air“-Standfilter in China. Auch mit Investoren aus Malaysia steht Geschäftsführer Toni Kluge derzeit in Kontakt. Interesse kommt ebenso aus Spanien. Nun steht die Spittaler Firma kurz davor, den Markt im Iran zu erobern. Die Unternehmer Amir Tavakolifarid und Mohammad Norouzi aus Teheran waren als
Emissionsarm mit Holz heizen – RWTH Aachen entwickelt neuartigen Feinstaubfilter Forschungs-Mitteilungen Technik 7. Mai 20146. Mai 2014 Werbung Holz und andere Biomasse liefern in Deutschland gut 90 % der erneuerbaren Wärme und sind damit unverzichtbare regenerative Energieträger. Ihre Nutzung – insbesondere in Kleinfeuerungsanlagen – kann allerdings zu unerwünschten Emissionen führen. Daher hat die Bundesregierung mit der Änderung der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung ab 2015 wesentlich strengere Grenzwerte für Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen festgelegt. (WK-intern) - In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekt entwickelte die RWTH Aachen einen Feinstaubfilter zur Reduktion der Emissionen. Betreiber von neu errichteten Heizkesseln und Öfen für feste Biobrennstoffe müssen ab Januar 2015 die Einhaltung strengerer Staubemissionswerte nachweisen. Firmen und Forschungseinrichtungen haben darauf reagiert und verbesserte Öfen und