3D-Druck-Messe für maximale Stabilität bei minimalen Ressourceneinsatz Aussteller Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 14. Mai 2022 Werbung InNoFa-Prototyp auf der Rapidtech-3D-Messe in Erfurt (17.–19.5.2022) (WK-intern) - Ob Spinnennetze, Bienenwaben oder Insektenflügel – die Natur zeigt uns, wie durch Netzstrukturen mit minimalem Materialeinsatz leistungsstarke Strukturen entstehen. Diese Erkenntnis setzt die HTWK Leipzig nun im InNoFa-Projekt (Individual Node Facade) um: Ein netzartiges Geflecht aus standardisierten Stäben ist durch individuell geformte, 3D-gedruckte Knotenpunkte verbunden und sorgt für maximale Stabilität bei minimalen Ressourceneinsatz. So entstehen organisch geformte Stabnetzwerke für Fassaden, Dächer, Brücken oder Masten. Einen zwei mal drei Meter großen Ausschnitt einer so konstruierten Glasfassade stellen die Forschenden vom 17. bis 19. Mai 2022 auf der Rapidtech-3D-Druck-Messe aus. Fassadenkonstruktion aus dem 3D-Drucker Im Bausektor müssen Ressourceneffizienz