Versorgungsnetze, Energiewende, autonome Fahrzeuge, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 7. Mai 2017 Werbung Jahresfeier des KIT 2017: Erfolg durch Vernetzung (WK-intern) - Die Versorgungsnetze fit für die Energiewende machen, autonome Fahrzeuge im realen Straßenverkehr testen, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln: Große gesellschaftliche Herausforderungen wie diese lassen sich nicht ausschließlich innerhalb einzelner wissenschaftlicher Disziplinen lösen – sondern an den gemeinsamen Schnittstellen. Die erfolgreiche Vernetzung zwischen den Disziplinen stand im Mittelpunkt der Jahresfeier 2017 des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Versorgungsnetze fit für die Energiewende machen, autonome Fahrzeuge im realen Straßenverkehr testen, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln: Große gesellschaftliche Herausforderungen wie diese lassen sich nicht ausschließlich innerhalb einzelner wissenschaftlicher Disziplinen lösen – sondern an den gemeinsamen
Nachhaltige Lösungen für drängende Zukunftsfragen Forschungs-Mitteilungen 18. April 201617. April 2016 Werbung Energie, Mobilität und Information: (WK-intern) - In diesen Feldern trägt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) maßgeblich zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie der Energiewende bei. Diese Forschungsfelder und ihre Schnittstellen präsentierte das KIT bei seiner Jahresfeier im Karlsruher Kongresszentrum. Sie sind Teil der Dachstrategie KIT 2025, die das KIT im vergangenen Jahr verabschiedet hat. „Damit haben wir einen wesentlichen Meilenstein erreicht, der es uns erlaubt, die Zukunft aktiv zu gestalten und zu prägen“, sagte der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Das vergangene Jahr war für das KIT nicht nur erfolgreich, es war auch wegweisend: Mit der Dachstrategie KIT 2025 haben wir die