EVS30 setzt Benchmark für Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 12. Oktober 2017 Werbung Zuspruch übertrifft Erwartungen der Veranstalter (WK-intern) - Messe Stuttgart kündigt neues Messe- und Kongressevent zur Elektromobilität für 2018 an Auf der 30. International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS30) in Stuttgart diskutierten mehr als 1.700 Konferenzteilnehmer die Zukunft der Mobilität. Insgesamt kamen zum Kongress- und Messeevent rund 9.500 Teilnehmer und Messebesucher die sich mit der Frage beschäftigten, mit welchen Technologien und Mobilitätskonzepten die Elektromobilität weltweit den Durchbruch schaffen kann. Fazit: Die Zukunft ist bereits da. Die technologischen Voraussetzungen sind geschaffen und etliche Produkte für die Elektrifizierung stehen bereits zur Verfügung. Das bewiesen die 353 Aussteller auf der größten Fachmesse, die das Electric Vehicle Symposium
COMPOSITES EUROPE 2017 legt Marktstudie zum automobilen Leichtbau vor Technik Veranstaltungen 15. September 2017 Werbung Ist preiswerter Leichtbau im Automobilbau möglich? Woran scheitern Lösungen? (WK-intern) - Antworten liefert die Marktstudie „Leichtbau als Innovationstreiber“, die pünktlich zur diesjährigen Fachmesse COMPOSITES EUROPE erscheint. Der Ergebnisbericht, der am 20. September im Rahmen des Lightweight Technologies Forums in Stuttgart vorgestellt wird, stellt den Status quo wie auch die Trends und zukünftigen Herausforderungen des multimaterialen Leichtbaus in der Automobilindustrie dar. Die Studie erläutert die Innovationstreiber für den automobilen Leichtbau – von den gesetzlichen Anforderungen und Ressourcenschonung über die Elektromobilität bis zur verbesserten Fahrdynamik. Dabei arbeiten die Autoren ausführlich die Fragestellungen zu neuen Technologien, Kosten, Hürden bei der Umsetzung oder Kundenutzen heraus. Die Studie basiert
bio!CAR: Internationale Konferenz zu biobasierten Materialien im Automobil Veranstaltungen 6. September 2017 Werbung Der Anteil an Kunststoffen in modernen Automobilen nimmt beständig zu. (WK-intern) - Kunststoffe und Verbundwerkstoffe helfen Light-weighting-Ziele zu erreichen. Kunststoffe bieten enorme Design-Möglichkeiten. Und sie sind wichtig für Aspekte wie Anmutung und Sicherheit von Kraftfahrzeugen. Aber: Verbraucher, Zulieferer und OEMs suchen zunehmend nach biobasierten Alternativen (aus nachwachsenden Rohstoffen) für erdölbasierte Materialien. Aus diesem Grund organisiert das bioplastics MAGAZINE zusammen mit dem nova-Institut die zweite Ausgabe der bio!CAR: internationale Fachkonferenz zu "Biobasierten Materialien für die Automobil-Industrie". Am 20. und 21. September werden Experten aus allen Bereichen biobasierter Materialien in Stuttgart über ihre jüngsten Entwicklungergebnisse referieren. Die Materialpalette umfasst unter anderem mit anspruchsvollen Naturfaserprodukten gefüllte oder verstärkte
COMPOSITES EUROPE 2017: Lightweight Technologies Forum geht in zweite Runde Technik Veranstaltungen 14. Juni 201713. Juni 2017 Werbung Entwicklung, Design und Technik: In den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Architektur ist Leichtbau eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. (WK-intern) - Themen und Fragestellungen der Anwendungsindustrien rund um moderne Multimaterialsysteme behandelt vom 19. bis 21. September 2017 zum zweiten Mal das Lightweight Technologies Forum im Rahmen der COMPOSITES EUROPE 2017. Aufgrund des großen Erfolgs bei seiner Premiere 2016 wird das Forum bei der zweiten Auflage in Stuttgart erweitert. Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ist die Reduzierung des Energie- und Materialbedarfs in nahezu allen Industriebranchen unumgänglich. Leichtbau ist hierfür eine nachhaltige Lösung und bietet großes Wachstumspotenzial. Hier setzt das Leichtbauforum an. Bis zu 20
Technologieunternehmen E3/DC: Grenzenlos Energie speichern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 29. Mai 2017 Werbung E3/DC präsentiert auf der ees Europe/Intersolar 2017 neue Speichersysteme und neue Batterietechnik (WK-intern) - Das Technologieunternehmen E3/DC (www.e3dc.com) aus Osnabrück, der Marktführer für netzgekoppelte solare Notstromversorgungen in Deutschland, konzentriert sich auf echte und maximale Unabhängigkeit und den komplett brennstofffreien Betrieb der Zukunft. Als Aussteller präsentiert E3/DC alljährlich auf der ees/ Intersolar seine Neuheiten und bestehenden Produkte im Bereich Lithium-Ionen Batteriespeicher. Neue 3-phasige BLACKLINE-Serie mit neuer Batterietechnik. Die E3/DC stellt auf der ees Europe/ Intersolar in München die neue S10 E BLACKLINE-Serie vor. Die 3-phasige BLACKLINE-Serie in DC- Technik mit 10,56kWh und 15,84kWh hat eine Entladetiefe von 100% und eine zusätzliche Eigenreserve von 8%. Die
„Strategietag Leichtbau“ am 29. November in Düsseldorf Technik Veranstaltungen 24. November 2016 Werbung Die Teilnahme am Lightweight Technologis Forum und am „Strategietag Leichtbau“ ist für Besucher der ALUMINIUM und der COMPOSITES EUROPE kostenlos. (WK-intern) - Auftaktveranstaltung zum neuen „Lightweight Technologies Forum“ - Bundeswirtschaftsministerium ist Partner Mit dem Lightweight Technologies Forum bekommt die Leichtbau-Industrie in Deutschland einen neuen Treffpunkt. Die Erstveranstaltung findet vom 29. November bis 1. Dezember in Düsseldorf im Rahmen der beiden Fachmessen ALUMINIUM und COMPOSITES EUROPE 2016 statt. Den Auftakt zum Forum bildet der „Strategietag Leichtbau“ am 29. November: In Keynotes werden Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, der Leichtbau-Verbände GDA und Composites Germany sowie Vertreter der Industrie ihre Strategien und Aussichten erörtern. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister
Zuverlässigen Messung von Bakterienbelastung im Wasser erhält internationalen Preis Ökologie 9. August 2016 Werbung ÖSTERREICHISCHE INNOVATION REVOLUTIONIERT MESSUNG DER KEIMBELASTUNG VON WASSER. (WK-intern) - TECHNOLOGIEVORSPRUNG MIT SIEG DER "INNOVATION COMPETITION" IN SINGAPUR BESTÄTIGT. Wien - Das Wiener Unternehmen VWM GmbH – Vienna Water Monitoring Solutions (VWM) gab heute die Zuerkennung eines hoch renommierten Preises auf der weltweit wichtigsten Fachmesse für Wassermanagement, der "Singapore International Water Week", bekannt. Für die Entwicklung seiner bahnbrechenden Technologie zur raschen und zuverlässigen Messung von Bakterienbelastung im Wasser, dem ColiMinder®, wurde das Unternehmen von der Jury als Sieger der "Innovation Competition" ausgewählt. Gleichzeitig ergatterte das Unternehmen auch den Publikumspreis des Wettbewerbs und setzte damit neue Standards. Diese Preise bestätigen dabei die Innovationsführerschaft des vom
COMPOSITES EUROPE 2016: Premiere des Composites Germany Pavillon Technik Veranstaltungen 5. August 2016 Werbung Wirtschaftsvereinigung erstmals mit Gemeinschaftsstand 2nd International Composites Congress (ICC) - Programm liegt vor Auf der diesjährigen COMPOSITES EUROPE (29.11. - 1.12. in Düsseldorf) zeigt sich die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany erstmals im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes. (WK-intern) - Die Dachorganisation der deutschen Faserverbund-Industrie mit den Mitgliedern AVK, CCeV, CFK-Valley Stade und VDMA AG Hybride Leichtbau Technologien präsentieren sich auf dem 350 qm großen Gemeinschaftsstand mit insgesamt 18 Mitgliedsunternehmen. Zu den Ausstellern auf dem Composites Germany Pavillon gehören unter anderem KraussMaffei Technologies, Dassault Systems Deutschland, Siemens, Olin Epoxy Stade, das Institut für Verbundwerkstoffe und das Leichtbauzentrum Sachsen. Insgesamt werden zur diesjährigen COMPOSITES EUROPE 350 Aussteller aus
EnergyDecentral 2016: Bereits mehr als 300 Unternehmen angemeldet Bioenergie Dezentrale Energien Veranstaltungen Windenergie 6. Juli 20165. Juli 2016 Werbung Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung Präsentation neuster Trends und internationaler Entwicklungen der Energiewirtschaft rund um die dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme Mit BIOGAS Convention des Fachverbandes Biogas Vom 15. bis 18. November 2016 auf dem Messegelände in Hannover (WK-intern) - Spätestens mit Inkrafttreten des neuen Energiedienstleistungsgesetzes im vergangenen Jahr führt an einem effizienten Umgang mit Energie kein Weg mehr vorbei. Auf der EnergyDecentral, der internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, vom 15. bis 18. November 2016 auf dem Messegelände in Hannover präsentieren mehr als 300 Aussteller neuste Trends und internationalen Entwicklungen der Energiewirtschaft rund um die dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme. Im
Daimler gründet Mercedes-Benz Energy GmbH für stationäre Energiespeicher E-Mobilität Veranstaltungen 3. Juni 2016 Werbung Die Daimler AG baut ihr Kompetenznetzwerk im Bereich der Lithium-Ionen-Batterieanwendungen konsequent aus: (WK-intern) - Innerhalb des innovativen Geschäftsfeldes übernimmt die neue Mercedes-Benz Energy GmbH ab sofort die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von stationären Energiespeichern der Marke Mercedes-Benz. Damit agiert Daimler noch fokussierter im wachsenden Markt für stationäre Batterien. Die Produktion der Systeme bleibt die Kernkompetenz der ebenfalls hundertprozentigen Tochter Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co. KG. „So können wir jetzt noch flexibler auf die Kundenanforderungen reagieren“, sagt Harald Kröger, Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik und E-Drive bei der Daimler AG. Mit der zunehmenden automobilen Elektrifizierung steigt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kontinuierlich an. Durch die Erweiterung dieses
Interesse an Solarstromspeichern wächst rasant – Fachmesse ausgebucht Solarenergie Veranstaltungen 26. Mai 2016 Werbung ees Europe vom 22. bis 24. Juni 2016 in München – Ausstellungsfläche bei Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme bereits ausgebucht – Speicher-Infofilm verzeichnet 100.000. Besucher (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und Europas größte Fachmesse für Batteriespeichersysteme ees Europe erwarten eine stark wachsende Nachfrage nach Solarstromspeichern. Das zunehmende Interesse an Batteriespeichern für die Heim- oder Gewerbeanwendung spiegele sich in einem steigenden Informationsbedarf der Verbraucher ebenso wider wie in einer wachsenden Zahl an Messe-Ausstellern. Bereits 100.000 Zuschauer verzeichnete in diesen Tagen der mit Unterstützung der Bundesregierung erstellte Infofilm „Die Sonne Speichern“ https://youtu.be/Tu7h_mFJhCY. Auf das gewachsene Investoreninteresse reagiert die Branche mit einer Vielzahl
Finanzierung von PV-Anlagen auf der Intersolar Europe 2016 Solarenergie Veranstaltungen 25. Mai 2016 Werbung Eine auf das Projekt abgestimmte Finanzierung ist der Schlüssel für die erfolgreiche Realisierung von PV-Anlagen. (WK-intern) - Welche Möglichkeiten der Markt derzeit bietet und welche Anregungen sich Interessenten aus dem Ausland holen können, stellt die Intersolar Europe Conference vom 21. bis 22. Juni 2016 in München vor. Die Konferenz findet begleitend zur Intersolar Europe statt, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner. Wer heute sauberen Solarstrom nutzen und unabhängig von steigenden Stromkosten sein will, muss keine Photovoltaikanlage mehr kaufen – er kann sie beispielsweise auch ganz einfach leasen. Der Vorteil: Hausbesitzer oder Unternehmer sparen die Investition und müssen sich nicht