WIRSOL erweitert und modernisiert Photovoltaikanlagen der Spedition Nuss GmbH Solarenergie 2. Januar 2018 Werbung Traditionsreiche Spedition setzt auf Nachhaltigkeit (WK-intern) - Die traditionsreiche Spedition Nuss in Wörth am Rhein setzt weiter auf Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb. Im Januar 2018 geht eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 485 Kilowatt-Peak ans Netz, die der Energiedienstleister WIRSOL errichtet hat. WIRSOL hat für die Spedition Nuss eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer neuen Logistikhalle fertiggestellt. Dazu wurden knapp 1.800 Solarmodule verbaut, die eine Gesamtleistung von 486 Kilowatt-Peak und produziert damit rund 490 Megawattstunden Strom im Jahr. Die Installation der Anlage erfolgte bei laufendem Speditionsbetrieb und konnte nach nur drei Wochen Bauzeit erfolgreich fertiggestellt werden. Modernisierung der bestehenden Dachanlagen Die Spedition Nuss
Hessischer Beamtenbund sieht Forderung nach „Blaue Plakette“ als rein populistisch Mitteilungen Ökologie 28. November 2016 Werbung "Wir halten die Forderung von Umweltministerin Hinz nach Einführung der "Blauen Plakette", für eine populistische Position", erklärte Heini Schmitt, Landesvorsitzender des dbb Hessen in Frankfurt. (WK-intern) - "Hier geht es darum, Fahrzeuge, die nicht der sogenannten "EURO-6-Norm" entsprechen, aus Innenstädten verbannen zu können." Der dbb Hessen befürchte, dass die überhastete Einführung der Plakette die Arbeitsfähigkeit der hessischen Verwaltung gefährdet. Schmitt begründet dies anschaulich: "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen, werden ihre privaten "alten" Diesel-Pkw nicht mehr für Dienstreisen einsetzen können, wenn sie Innenstädte ansteuern müssen. Angesichts der bestehenden Umweltzonen ist das für kleinere Dienststellen, die keine Dienstfahrzeuge haben, ein massives Problem." Schmitt
VW… Stickoxidausstoss von Dieselfahrzeugen: Empa-Forscher optimieren den Diesel-Kat Forschungs-Mitteilungen Ökologie 4. November 20154. November 2015 Werbung Dieselabgase ganz ohne Stickoxide – ist das möglich? (WK-intern) - Der Skandal um VW hat den Stickoxidausstoss von Dieselfahrzeugen in den Fokus gerückt. Dieser ist aufgrund der unterschiedlichen Motorentechnik seit je höher als bei Benzinautos. Dafür verbrauchen Diesel weniger Treibstoff. Gelänge es, Dieselabgase effizient zu «entsticken», hätte man einen sparsamen, sauberen Motor. Empa-Forscher arbeiten daran, die Katalysatortechnologie für Diesel zu optimieren. Im Vergleich zu Benzinern verbrennen Dieselmotoren ihren Treibstoff effizienter – und stossen daher entsprechend weniger vom Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus. Dies unter anderem, weil Dieselmotoren mit Luftüberschuss im so genannten Magerbetrieb arbeiten. Wegen des «überschüssigen» Luftsauerstoffs im Abgas kann allerdings der aus Benzinmotoren
Voith präsentiert effiziente und umweltfreundliche Antriebssysteme E-Mobilität Technik 3. Juni 20153. Juni 2015 Werbung „Driven by Efficiency”: Voith präsentiert auf dem UITP World Congress effiziente und umweltfreundliche Antriebssysteme (WK-intern) - Unter dem Motto „Driven by Efficiency” präsentiert Voith auf dem diesjährigen UITP World Congress in Mailand besonders wirtschaftliche und nachhaltige Antriebssysteme für den öffentlichen Personenverkehr. Auf dem Stand 3F112 in Halle 3 sind deshalb neben dem DIWA.6 Automatikgetriebe für Stadt- und Überlandbusse auch die Luftkompressoren LP 725 und LP 490 sowie das Telemetriesystem DIWA SmartNet ausgestellt. Mit DIWA.6 bietet Voith das passende Automatikgetriebe für die steigende Nachfrage nach sauberen und sparsamen Fahrzeugen für einen modernen öffentlichen Personenverkehr, besonders im Rahmen der Euro 6 Anforderungen. Speziell für Linienbusse