Renewables Grid Initiative: Vogelschutz im Stromnetz muss besser werden Ökologie Technik 15. Oktober 2018 Werbung Bundesweite Erfassung von toten Vögeln an Stromleitungen läuft seit einem Jahr (WK-intern) - An den über 60.000 Kilometer Hoch- und Höchstspannungstrassen, die Deutschland durchziehen, verenden nach einer NABU-Studie 1,5 bis 2,8 Millionen Vögel pro Jahr. Um hier genauere Daten zu erhalten, haben der NABU und die Renewables Grid Initiative (RGI) 2017 eine Hotline und eine Online-Meldemöglichkeit für Vogelfunde an Stromtrassen eingerichtet. "Wir möchten Klarheit darüber, wie viele Vögel an Freileitungen sterben und welche Arten besonders betroffen sind", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Es ist außerdem wichtig, dieses Naturschutzproblem bekannter zu machen. Mit überschaubarem Aufwand kann die Zahl der Vögel, die mit Leitungen kollidiert, verringert