Fraunhofer ISE veröffentlicht Studie zu 100% Erneuerbaren Energien in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 13. November 2012 Werbung (WK-news) - Das Fraunhofer ISE veröffentlicht eine Studie zu 100% Erneuerbaren Energien für Strom und Wärme in Deutschland. Darin untersuchen die Forscher die Frage: "Wie könnte unsere Energieversorgung 2050 aussehen und was kostet sie?" Mit der Studie legt das Institut erstmalig ein ganzheitliches Energiemodell für Deutschland vor, das vollständig auf erneuerbaren Energien basiert und den Strom- und Wärmesektor, einschließlich der Reduktion des Energieverbrauchs durch energetische Gebäudesanierung betrachtet. Wie könnte 2050 die Energieversorgung Deutschlands (Strom und Wärme) aussehen? Können wir uns dann zu 100 % mit erneuerbaren Energien versorgen? Welche Techniken werden dafür verwendet? Und wie teuer ist der Betrieb eines solchen Energiesystems? 1. Eine Energieversorgung Deutschlands für
Innovationspreis PPP 2012 gehen an Stadtwerke Mainz AG und DEG Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 16. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Stadtwerke Mainz AG und DEG gewinnen beim „Innovationspreis PPP 2012“ Auszeichnung für Elektrifizierung ländlicher Gebiete im Senegal Biomassekraftwerk und Inselnetz für unabhängige Stromversorgung „Kalom Mainz Industries SARL“ seit Mai 2012 eigenständig Für die Etablierung einer profitablen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien der Gemeinde Kalom im Senegal haben die Stadtwerke Mainz AG und die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH einen Sonderpreis im Rahmen des „Innovationspreis Public Private Partnerships 2012“ erhalten. Die Auszeichnung, die der Bundesverband PPP bereits zum siebten Mal gemeinsam mit dem Behörden Spiegel auslobte, wurde am 16. Oktober 2012 in Berlin verliehen. Im Rahmen des Projektes haben die Partner im Senegal
Gemeinsame Erklärung für eine dezentrale, nachhaltige Energiewirtschaft in Bürgerhand Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 16. Oktober 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Gemeinsame Erklärung von Bürgerinnen und Bürgern, Energiegenossenschaften und Organisationen zur Energiewende und der Weiterentwicklung des EEG. Vom Gedanken der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes inspiriert, wollen wir als unterzeichnende Bürgerinnen und Bürger, Energiegenossenschaften und Organisationen aktiv eine neue Energiezukunft in Deutschland umsetzen. Im Zentrum dieser Idee steht die Erzeugung und Verteilung von Energie aus regenerativen Quellen und die Steigerung von Energieeffizienz. Mit einer Energiewende von unten, die durch Bürgerhand gestaltet wird, streben wir gemeinsam ein System der Energieversorgung an, das dezentral, erneuerbar und demokratisch organisiert ist. Nur so lässt sich die Energiewende in der passenden Geschwindigkeit, mit der nötigen Akzeptanz in