Angemessene Beteiligung aller Entwicklungsländer an den Verhandlungen des Rio+20-Gipfels Forschungs-Mitteilungen News allgemein 16. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Entwicklungsländer angemessen an „Rio+20“ beteiligen Als Mitglied der deutschen Regierungsdelegation nimmt IGP-Leiter Johannes Müller SJ an der UN-Konferenz teil. Der Leiter des Instituts für Gesellschaftspolitik (IGP) an der Hochschule für Philosophie München, Johannes Müller SJ, fordert die angemessene Beteiligung aller Entwicklungsländer an den Verhandlungen des „Rio+20“-Gipfels. Er ist Vorsitzender des MISEREOR-Beirates und wird als Vertreter des Bischöflichen Hilfswerks Mitglied der deutschen Regierungsdelegation sein, die zur „Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung“ nach Rio de Janeiro reist. Dort soll vom 20. bis 22. Juni besonders über eine nachhaltige, grüne Ökonomie verhandelt werden. Der Entwicklungsexperte betont, ein nachhaltiges Wirtschaftssystem könne „nur gelingen, wenn
WIRSOL und SMA unterstützen die „UgandaKids“ in Nord-Uganda mit Solartechnologie Solarenergie 20. März 201217. Oktober 2012 Werbung Waghäusel/Niestetal – Zuverlässiger und sauberer Strom in einer der ärmsten Regionen Ugandas Die WIRSOL SOLAR AG und die SMA Solar Technology AG (SMA) haben eine Vor- und Grundschule in Uganda mit einer Solarstromanlage ausgestattet. Die „UgandaKids“-Schule, die durch den gleichnamigen deutschen Förderverein unterstützt wird, verfügte bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität und war oft auf einen Dieselgenerator angewiesen. Nun wird sie zuverlässig von einer Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. „Das neue Photovoltaik-System bedeutet für Schüler, Lehrer und Schulleitung sehr viel: Die saubere und zuverlässige Stromversorgung verbessert die Lernbedingungen und sichert den Betrieb unserer Wasserpumpe. Die Wertschätzung, die den UgandaKids mit diesem Projekt
Experten begrüßen Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern – warnen jedoch vor Euphorie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Oktober 2011 Werbung Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Anhörung) - 26.10.2011. Berlin: (hib/AHE) Die Nutzung Erneuerbarer Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern wird von Experten einhellig begrüßt, wirft aus ihrer Sicht jedoch eine ganze Reihe technischer und entwicklungspolitischer Fragen auf Im ersten Teil einer Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ging es am Mittwoch um die Frage, inwieweit die nordafrikanischen Länder von Desertec, einem groß dimensionierten geplanten Solarstrom-Projekt in der Sahara, profitieren können. Im zweiten Teil diskutierten die Abgeordneten mit den Sachverständigen Potenzial und Grenzen kleiner dezentraler und lokaler Energielösungen in Entwicklungsländern. Paul van Son von der Desertec Industrial Initiative nannte die Gewinnung von