Vereinheitlichung der Tests für Systemkomponenten soll Integration der Elektromobilität vorantreiben E-Mobilität Veranstaltungen 12. Februar 201312. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Elektromobilität: Ein Standard für alle – Vereinheitlichung der Tests für Systemkomponenten soll Integration der Elektromobilität vorantreiben Unterschiedliche Standards bei den Verbindungskomponenten von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur behindern die breite Etablierung der Elektromobilität. Deutsche Automobilhersteller, Großindustrie, Energieversorger und Forschungseinrichtungen wollen das nun mit dem gemeinsamen Projekt »eNterop« ändern. Profitieren würden der gesamte Herstellermarkt und natürlich die Nutzer. BMW, Continental, Daimler, Fraunhofer, RWE, Siemens, TU Dortmund und VW – die Partner im neuen Forschungsprojekt »eNterop« gehören zur Spitze der deutschen Industrie- und Forschungslandschaft. Mit ihnen arbeiten die hiesigen Treiber der internationalen Standardisierung der »Vehicle-to-Grid-Kommunikation« (V2G) für die Elektromobilität nun am nächsten Schritt: einer offenen
Siemens arbeitet an einheitlicher Schnittstelle und Ablaufsteuerung für das Laden von Elektrofahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 2. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Siemens treibt zusammen mit Partnern eine international einheitliche Schnittstelle und Ablaufsteuerung für das Laden von Elektroautos voran. Das Unternehmen ist Konsortialführer des Förderprojekts eNterop, dessen Ziel das reibungslose Zusammenwirken von Autos und Ladesäulen verschiedenster Hersteller ist. Um diese Interoperabilität zu gewährleisten, regelt seit kurzem die internationale Norm ISO/IEC 15118 die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Stromtankstelle. Für die Hersteller von Steuergeräten und Ladesäulen bedeutet die Umsetzung der Norm jedoch aufwändige Tests mit verschiedensten Produkttypen und für unterschiedlichste Anwendungen. Im Projekt eNterop schreiben die Partner für die in der Norm berücksichtigen Anwendungsfälle Software für die Entwicklung und Prüfung normgerechter Produkte. Die Tools sollen vor