EnBW sucht auf der Intersolar Europe „Mitspieler“ Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 7. Mai 2019 Werbung Mitspieler gesucht! EnBW stellt sich auf der Intersolar als Projektpartner für PV-Freiflächenanlagen vor (WK-intern) - Solarstrom erzeugen, speichern oder vermarkten: Auf der „Intersolar Europe“ in München vom 15. bis 17. Mai präsentiert sich die EnBW als kompetenter Partner für Photovoltaik-Projekte. Karlsruhe/München. „Mitspieler gesucht“: Unter diesem Motto präsentiert sich die EnBW als einer der führenden Projektentwickler für Photovoltaik-Projekte auf der „Intersolar Europe“ vom 15. bis 17. Mai in München. Die EnBW will dabei deutlich machen: „Unabhängig von der Objektgröße – wir sind der richtige Partner für jede Fläche!“ Bereits Anfang Februar sorgte die EnBW mit der Ankündigung zum Bau von Deutschlands größtem Solarpark Weesow-Willmersdorf
FH Technikum Wien eröffnet erstes Smart Grids Lehrlabor Österreichs in der ENERGYbase Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Februar 2016 Werbung Baustein für die Energiewende Maßgeschneidertes Ausbildungsangebot für Unternehmen Smart-Grids-Technologien am Vormarsch: von der Forschung zur Anwendung (WK-intern) - In der ENERGYbase der FH Technikum Wien eröffnete am 18. Februar 2016 das erste Smart Grids Lehrlabor, Smart Hybrid Energy Lab in Österreich. „Nach zweijähriger Bauzeit ist es uns gelungen, das erste Ausbildungslabor für intelligente Stromnetze (Smart Grids) zu eröffnen“, sagt Hubert Fechner, Institutsleiter Erneuerbare Urbane Energiesysteme an der FH Technikum Wien, stolz. „Das Labor bildet ein elektrisches Ortsnetz nach, das alle relevanten Teilnehmer des Smart Grid wie etwa eine Photovoltaikanlage, Elektroautos, Speicher, Verbraucher und Ausgleichslasten darstellt und miteinander verbindet. Das Smart Hybrid Energy Lab wurde für