Einblick in das Modell der Direktvermarktung von Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. April 20142. April 2014 Werbung Philippinischer Energieministers Carlos J. Petilla zu Gast bei e2m Der Energieminister der Republik der Philippinen, Carlos J. Petilla, war am 2. April 2014 zu Gast in den Geschäftsräumen der Energy2market GmbH (e2m). (WK-intern) - Der Besuch beim Leipziger Stromhandelsunternehmen ist Teil der Deutschlandreise des philippinischen Energieministers und seiner hochrangigen Delegation, die das Ziel hat, mehr über die Integration von Erneuerbaren Energien in den Strommarkt zu erfahren. Die Reise wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums durchgeführt. Im Gesamtfokus der Reise stehen die bisherigen Erfahrungen Deutschlands bei der Vorrangregelung für Erneuerbare Energien und das
VDMA: Reform des EEGs bringt Unsicherheit bei Investoren Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Januar 2014 Werbung VDMA Power Systems: EEG 2.0 Eckpunkte mit Licht und Schatten Unsicherheit für Investoren bleibt bei ambitionierter Weiterentwicklung des Koalitionsvertrags (WK-intern) - Frankfurt – Die Vorschläge des Energieministers Sigmar Gabriel zu der Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) bewertet Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems, als sehr ambitionierte aber richtige Weiterentwicklung des Koalitionsvertrags – leider mit vielen Unsicherheiten für die Investoren. „Der Weg, den Minister Gabriel mit Ausbaukorridoren für Erneuerbare Energien und Direktvermarktungsmodellen beschreibt, ist der richtige“, so Thorsten Herdan. „Allerdings ist für die in Planung und in Realisierung befindlichen Projekte die Unsicherheit nicht geringer geworden“. Während das klare Bekenntnis zum Bestandsschutz für existierende Anlagen
BWE: Eckpunkte von Gabriel kontraproduktiv für eine erfolgreiche Fortführung der Energiewende Erneuerbare & Ökologie 20. Januar 201412. August 2014 Werbung Vorschläge des Energieministers gehen in die falsche Richtung (WK-intern) - Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, hat die bekannt gewordenen Eckpunkte von Energieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) als kontraproduktiv für eine erfolgreiche Fortführung der Energiewende in Deutschland bezeichnet. „Deutschland ist mit der Energiewende auf einem sehr guten Weg. 25 Prozent des Stromes stellen heute die Erneuerbaren Energien bereit. Die Akzeptanz bei den Menschen ist enorm, die Nachfrage nach Stromprodukten die 100%-Erneuerbar sind wächst. Um den eingeschlagenen Weg bei allen Herausforderungen erfolgreich fortzusetzen brauchen wir eine mutig handelnde Politik. Die jetzt bekannt geworden Vorschläge des Energieministers gehen in die