Ambitionierte Klimaziele in Gefahr – Mit autarken Energiesystemen CO2 und Kosten senken Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 26. Oktober 2018 Werbung Die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung sind in Gefahr und die Erreichung ist in weite Ferne gerückt. (WK-intern) - Neben privaten Haushalten können auch Unternehmen durch einfache Schritte ihren Energieautarkiegrad deutlich erhöhen und damit ihre Umweltbilanz verbessern. Gleichzeitig werden so die Energiebeschaffungskosten gesenkt und zur Zielerreichung aktiv beigetragen. Wie das funktioniert, das zeigt der folgende Artikel. Sowohl die EU als auch Deutschland hatten sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt: Bis 2050 sollen die jährlichen Treibhausgas (THG)-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 80 bis 95 Prozent sinken. Zwischenziele bestehen für 2020 und 2030. Auf der Pariser Weltklimakonferenz einigte sich die Weltgemeinschaft Ende 2015 auf das Ziel einer