Energieautark wohnen und nie mehr zur Tankstelle fahren Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Juni 2015 Werbung WORKSHOP “Bauen, Laden, Wohnen“ (WK-intern) - Am 23.07.2015 erörtern Referenten aus Industrie und Forschung im Rahmen des vom Forum ElektroMobilität e.V. organsierten WORKSHOP "Bauen, Wohnen, Laden" u.a. Zukunftsthemen der Baubranche im Kontext der Elektromobilität Die Elektromobilität ist ein komplexes Gesamtsystem und kann einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten, sofern der erforderliche Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Dabei spielen dezentrale Erzeugung und der dortige Energieverbauch eine wichtige Rolle, sodass relevante Infrastruktur- und Gebäudetechnologien spannende Synergien mit dem Zielfeld Elektromobilität bieten können. Vor diesem Hintergrund führt der Workshop "Bauen, Wohnen, Laden" des mitgliederfinanzierten Forum ElektroMobilität e.V. relevante Akteure zusammen. Dabei werden Trends und Praxiserfahrungen
HELMA weiht in Freiberg energieautarke Häuser ein Solarenergie Technik 15. Oktober 201314. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Einweihung der energieautarken Häuser von HELMA in Freiberg Freiberg/Sachsen - Nach der Solaranlagenweihung mit Peter Altmaier im Juli, das wohl außergewöhnlichste Ereignis in der Entstehung unserer energieautarken Häuser in Freiberg, ließ auch die nächste große Veranstaltung nicht lang auf sich warten – die Einweihung beider Häuser. Auch hier wurden im vornerein und währenddessen keine Mühen gescheut, um den Bauarbeiten einen gebührenden Abschluss zu verleihen. Trotz Dauerregens kamen, wie auch schon im Juli, wieder weit über 150 Gäste zu dem Bauvorhaben am Franz-Mehring-Platz. Neben diesen, den Bauherren, ihren Freunden und Familien, waren auch wieder bekannte Gesichter aus der Politik geladen. Die
Einfamilienhäuser ermöglichen Eigenversorgung mit Wärme, Strom und Mobilität aus Sonnenlicht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 8. November 2012 Werbung (WK-intern) - 2 x Baustart: Erste Spatenstiche für "Das EnergieAutarkeHaus von HELMA" als Bauherrenhäuser Lehrte/Freiberg – Es geht los. Eine spannende Bauphase steht den Bauherren der beiden ersten, privat gebauten energieautarken Häuser bevor. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Baubeginn für die innovativen Häuser im Neubaugebiet, Franz-Mehring-Platz, in Freiberg, Sachsen, offiziell eingeläutet. Zu diesem Ereignis waren, neben den Bauherren auch Vertreter der beteiligten Partner, Unternehmen und der TU Bergakademie vor Ort anwesend. Das energieautarke Haus wurde unter der Projektleitung des zweifachen Solarpreisträger Prof. Timo Leukefeld entwickelt. „Die Energieautarkie macht mich nicht nur unabhängig, sondern sie sichert auch die Lebensqualität meiner Familie, jetzt und