DLR startet Querschnittsprojekt „Future Fuels“ zur interdisziplinären Erforschung synthetischer Kraftstoffe Forschungs-Mitteilungen 15. April 2018 Werbung Das DLR-Querschnittsprojekt "Future Fuels" erforscht synthetische Kraftstoffe. (WK-intern) - Diese "Future Fuels" sind Energieträger mit großer Zukunft, wenn es um die nachhaltige Umgestaltung des Energie- und Mobilitätssektors geht. Zentrale Herausforderung ist es, sie möglichst klimaneutral, effizient und wirtschaftlich herzustellen und gleichzeitig so zu designen, dass ihre Verwendung möglichst wenig Schadstoffe verursacht. Schwerpunkt(e): Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Klimawandel, Energiespeicher, Sektorenkopplung, Energieträger der Zukunft Synthetische Kraftstoffe sind ein entscheidender Baustein für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Sie machen es möglich, Energie einfach, flexibel, effizient und nachhaltig zu speichern. Gleichzeitig sind sie leistungsfähige Garanten zukünftiger Mobilität: als Kraftstoffe für Fahrzeuge, Züge und Schiffe sowie als Treibstoff für