Das erste Elektronenstrahlschweißen des Monopiles einer Windkraftanlage erzielt dramatische Ergebnisse Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2023 Werbung Die innovative Ebflow-Technik ist 25 x schneller und verbraucht 90 % weniger Energie (WK-intern) - Eine Zusammenarbeit zwischen Cambridge Vacuum Engineering (CVE), SSE Renewables, Sif Group und TWI hat zum ersten elektronenstrahlgeschweißten Abschnitt geführt, der in ein Monopile-Fundament einer Offshore-Windkraftanlage (Übergangsstück) integriert wurde. Der resultierende Monopile soll in der zweiten Phase des Windparks Dogger Bank installiert werden, der mehr als 130 km vor der Nordostküste Englands liegt. Monopiles werden derzeit mit konventionellen Techniken wie dem Unterpulverschweißen (SAW) hergestellt, aber das Konsortium hat gezeigt, dass das Elektronenstrahlschweißen (EB) deutlich schneller, billiger, sauberer und energieeffizienter ist und qualitativ hochwertige Schweißnähte mit hervorragenden Ermüdungseigenschaften erzeugt. Die verwendete