ABO Wind nimmt 150 kVA Batteriespeicher erfolgreich in Betrieb Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 4. Dezember 2020 Werbung ABO Wind nimmt erstes Batteriespeicherprojekt erfolgreich in Betrieb ▪ Batteriespeicher für die Abfallentsorgung Kreis Kassel ersetzt Notstrom-Dieselaggregat ▪ 150 kVA-Speicher erhöht die Nutzung von Photovoltaik-Eigenstrom ▪ Weitere Speicherprojekte in fortgeschrittenen Planungsstadien (WK-intern) - Für die Abfallentsorgung Kreis Kassel hat ABO Wind einen Batteriespeicher mit einer Größe von 150 kVA (445 kWh) und dessen Netzanschluss ausgelegt und erfolgreich in Betrieb genommen. Der Speicher ersetzt ein bisheriges Dieselaggregat zur Notstromversorgung und springt ein, wenn beispielsweise im öffentlichen Netz ein Fehler auftritt. Außerdem speichert er den Solarstrom, den die Abfallentsorgung mit einer eigenen Dach- und Freiflächenanlage produziert und ermöglicht es dem Kunden, einen größeren Anteil seines grünen Eigenstroms