Eiserkennungssysteme mit automatischer Wiederanlauffunktion bei Windanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 20159. Oktober 2015 Werbung Wölfel Wind Systems GmbH (WK-intern) - WIE HÖRT MAN DAS EIS WACHSEN? WÖLFEL PRÄSENTIERT IDD.BLADE® – Eiserkennung am Rotorblatt mit automatischer Wiederanlauffunktion Sie benötigen Kompetenz in der Eiserkennung auf höchstem Niveau? Begutachtet und bestätigt von GL und TÜV Nord „als geeignet für das automatische Wiederanfahren“? Praxisbewährt und erwiesen zur operativen Optimierung Ihrer Windenergieanlage? Eiserkennungssysteme mit automatischer Wiederanlauffunktion etablieren sich als ökonomisch sinnvolle Lösungen im Markt und zahlreiche Onshore Windparkbetreiber entscheiden sich zur Um- und Aufrüstung mit diesen Systemen. Doch nicht die Art oder Anzahl von Sensoren ist entscheidend, um die angestrebte Sicherheit sowie die gewünschte Optimierung der eisbedingten Stillstandzeiten zu erreichen. Benötigt wird Erfahrung in der Signalanalyse, um
fos4X: Eiserkennungssystem mit robusten Sensoren für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Juli 2014 Werbung Faseroptische Sensoren erhöhen Sicherheit von Windkraftanlagen München - Die fos4X GmbH bietet ein innovatives Eiserkennungssystem für Windkraftanlagen. (WK-intern) - Die verwendeten, nur 3 mm langen Sensoren basieren auf faseroptischer Messtechnik und bieten im Vergleich zu traditionellen Lösungen einige Vorteile. So ist die Erkennung von Eisbildung direkt an der Rotorspitze wesentlich genauer als bei Sensoren auf der Gondel. Im Gegensatz zu elektrischen und metallischen Sensoren sind fos4X-Sensoren zudem unempfindlich gegen Blitzschlag. Die fos4X-Sensoren basieren auf der Technologie der Faser-Bragg-Gitter. Das sind Lichtwellenleiter mit eingeschriebenen optischen Interferenzfiltern. Die Sensoren registrieren Temperatur und Dehnung anhand der sich ändernden reflektierten Wellenlänge. Die Lichtsignalleiter mit einem oder mehreren