RWE hat im Geschäft mit Erneuerbaren Energien eine hervorragende Perspektive für das Geschäftsjahr 2019 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 14. November 201914. November 2019 Werbung RWE kündigt neue, höhere Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2019 an Wiederaufnahme des britischen Kapazitätsmarkts, weiterhin guter Geschäftsverlauf: Für RWE stand-alone wird jetzt ein bereinigtes EBITDA zwischen 1,8 und 2,1 Mrd. € erwartet / Bereinigtes Nettoergebnis soll zwischen 0,9 und 1,2 Mrd. € liegen Dividendenziel von 80 Cent pro Aktie für das Geschäftsjahr 2019 bestätigt Erfolgreicher Start der RWE Renewables: Projektpipeline wächst dank neuer Vorhaben in USA, Großbritannien und Polen (WK-intern) - Markus Krebber, Finanzvorstand der RWE AG: „RWE ist operativ profitabel, unsere Eigenkapitalausstattung sehr solide. Wir haben eine finanzielle Basis, die wieder Wachstum ermöglicht – gerade im Geschäft mit Erneuerbaren Energien, wo wir über eine
Windbranche in Schleswig-Holstein informiert sich über Folgen des EEG 2017 Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2016 Werbung Schwere Zeiten für Bürgerenergie-Projekte (WK-intern) - Mit Windenergie wird in Schleswig-Holstein weiterhin Geld verdient, doch der Wettbewerb wird härter, und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden immer komplexer. KIEL – Das wurde bei der Konferenz windWERT 2016 in Kiel deutlich. Die Fachveranstaltung zur Onshore-Windkraft mit 160 Teilnehmern fand zum sechsten Mal in Folge statt, organisiert von der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH), einem vom Land geförderten Projekt zur Unterstützung der Erneuerbaren-Branche im nördlichsten Bundesland. Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Dr. Robert Habeck wies in seinem Eingangsreferat darauf hin, dass trotz des Ausbau-Moratoriums weiterhin Windkraftanlagen genehmigt würden, in diesem Jahr voraussichtlich etwa 200. Das Ziel, fossile Kraftwerke endgültig abzuschalten, werde
BDI – BioEnergy International AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 – Auftragsbestand weiter erhöht Bioenergie 5. April 2016 Werbung Die BDI – BioEnergy International AG, führender Technologieanbieter und Spezialanlagenbauer, wies im Geschäftsjahr 2015 einen Anstieg der Umsatzerlöse um 103% auf 33,3 Mio. Euro aus. (WK-intern) - Die Umsatzsteigerung ist auf die Umsetzung von zwei BioGas-Projekten und einem BioDiesel-Projekt zurückzuführen. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug im Berichtszeitraum 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: -5,0 Mio. Euro). Das hervorragende Finanzergebnis von 5,0 Mio. Euro enthält unter anderem den Anteilsverkauf an der M&R Holding AG. Nach Abzug von Steuern weist BDI 2015 ein sehr zufriedenstellendes Jahresergebnis von 3,7 Mio. Euro (Vorjahr: -1,7 Mio. Euro) aus. Mit einem weiterhin herausragenden Auftragsbestand von 98,9 Mio. Euro