Erneuerbare Energien und Energieeffizienz können EU-Energieimporte um 40 Prozent senken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 25. Juni 2014 Werbung Die Europäische Union könnte nach einem heute veröffentlichten Greenpeace-Report ihre Energieimporte im Jahr 2030 um 40 Prozent senken, wenn sie konsequent auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz setzte. Sie würde damit eine echte Energiewende in Europa einleiten und ihren klimaschädlichen CO2-Ausstoß signifikant senken. (WK-intern) - Ab Morgen wollen Europas Staats- und Regierungschefs über einen Weg aus der Energieabhängigkeit von russischem Öl und Gas beraten. Der Vorschlag der Europäischen Kommission setzt jedoch weiter auf klimaschädliche fossile Energien. Hamburg - „Die Pläne der EU-Kommission sind völlig unzureichend“, sagt Sven Teske, Greenpeace-Energieexperte und einer der Studienautoren. „Europas Abhängigkeit von fossiler Energie und riskanten sowie teuren Importen sind
Positionspapier: BEE fordert EU-Strategie für nachhaltige Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie 21. Juni 2014 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Europäische Kommission in einem neuen Positionspapier auf, eine Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln. In dem englischsprachigen Papier „EU Energy Security Strategy – Tackling the causes, not just the symptoms“ spricht sich der BEE dafür aus, möglichst bald den Weg zu einem versorgungssicheren Energiesystem zu beschreiben, das die heimischen Erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt stellt. (WK-intern) - Das Positionspapier steht auf der BEE-Homepage zum Download bereit und wurde an Abgeordnete des Europaparlaments sowie EU-Kommission, Europäischen Rat und Bundeswirtschaftsministerium verschickt. Mit dem Papier schafft der BEE einen Gegenentwurf zur Ende Mai von EU-Energiekommissar Günther Oettinger vorgelegten