Intelligent vernetzte Wechselrichter im Internet der Dinge Solarenergie Technik 11. September 2015 Werbung Im Rahmen der Mitgliedschaft der EEBus Initiative e.V. war KOSTAL mit seinen innovativen Produkten und intelligenten Verbindungen zu den Partnerunternehmen der Initiative auch auf der IFA, der Internationalen Funkausstellung in Berlin, vertreten. (WK-intern) - In einem User Case des Dienstleistungsunternehmens Worldline zeigte der PIKO-Wechselrichter welchen Beitrag vernetzte Geräte zu Smart Home Lösungen leisten können. Der Show Case simulierte das Anwendungsbeispiel eines intelligent vernetzten Zuhauses: Mithilfe einer Photovoltaik- Anlage, die mit einem PIKO-Wechselrichter ausgestattet war, könnte saubere Energie erzeugt werden, welche über eine Therme der Firma Wolf zur Wärmegewinnung genutzt werden könnte. Der User Case stellte darüber hinaus dar, dass die herstellerabweichenden Geräte über
Diehl öffnet EEBus-Pforte in die Welt des Internet der Dinge Erneuerbare & Ökologie Technik 1. September 2015 Werbung Nicht nur die Connectivity in die Geräte bringen, sondern auch die Kommunikation dieser untereinander sicherstellen - mit dieser Zielvorgabe hat Diehl Controls die erste Gateway-Lösung auf Basis der EEBus-Technologie entwickelt. (WK-intern) - Ein wichtiger Schritt für die Standardisierung des Energiemanagements im eigenen Haus und das Internet der Dinge (IoT). „Auf Basis des EEBus-Standards steuert unser Gateway - die Zentraleinheit - das dezentrale Energiemanagement, das Privathaushalte mit externen Energieversorgern und Herstellern von elektronischen Hausgeräten vernetzt“, sagt Robert Tippmann von Diehl Controls. „Wir öffnen mit unserer Lösung die Pforte in eine Welt, in der sich Angebot und Nachfrage im Energiemarkt automatisch regeln lassen und dank