2025 sinken die Netzentgelte in 10 Bundesländern, während sie in 6 steigen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. Dezember 2024 Werbung Ab 2025 gelten in Deutschland neue Netzentgelte. Eine Analyse des Stromlieferanten Rabot Energy zeigt, in welchen Bundesländern die durchschnittlichen Netzentgelte im kommenden Jahr sinken und wo sie tendenziell steigen Ursächlich für diese Entwicklung ist insbesondere die sogenannte EE-Netzkostenverteilung, welche ab 2025 gelten wird Anhand der von Rabot Energy erstellten Deutschlandkarte können Verbraucher prüfen, ob ihre Region von tendenziell sinken Netzentgelten profitiert und ob diese Entlastungen auch bei ihnen ankommen (WK-intern) - Netzentgelte fallen für den Transport des Stroms vom Erzeuger zum Verbraucher an und sind quasi eine Art Transportgebühr. Das Betreiben des Stromnetzes verursacht Kosten, welche von den Stromkunden getragen werden. Laut der Bundesnetzagentur machen die
Bundesnetzagentur kündigt ab 2025 niedrigere Netzentgelte in Regionen mit viel Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien an Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 18. Oktober 2024 Werbung „Die Netzentgelte in Regionen mit starkem Zubau von Wind und Sonne sinken spürbar. (WK-intern) - Jetzt sind die Lieferanten am Zug, diese Vorteile auch an die Kunden weiterzugeben. Verbraucherinnen und Verbraucher können darauf achten, dass diese Vergünstigungen auch bei ihnen ankommen,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur hat heute die Auswirkungen der EE-Netzkostenverteilung veröffentlicht. In diesem Zusammenhang werden auch die Entgelte dargestellt, die in Verteilernetzen mit besonders viel erneuerbarer Stromerzeugung nach Verteilung entstehen. Diese Entgelte werden zum 1. Januar 2025 wirksam. Mit der Veröffentlichung der ersten Entgelte der großen Regionalversorger zeigte sich bereits in den letzten Tagen die entlastende Wirkung der Festlegung.