IRENA meldet Rekordwachstum bei erneuerbaren Energien, aber Fortschritt muss fair für alle sein Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 28. März 202428. März 2024 Werbung Der Kapazitätszuwachs erreichte 2023 einen neuen Rekordwert von 473 Gigawatt, viele Länder profitieren jedoch nicht vom Nutzen der Energiewende (WK-intern) - Laut dem Bericht Renewable Capacity Statistics 2024, der heute von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlicht wurde, wurde im Jahr 2023 mit einer Gesamtkapazität von 3 870 Gigawatt (GW) weltweit ein neuer Rekord bei erneuerbaren Energien im Stromsektor aufgestellt. 86 % des Kapazitätszuwachses entfielen auf erneuerbare Energien; allerdings ist dieses Wachstum ungleichmäßig auf die Länder verteilt, womit das Ziel einer Verdreifachung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2030 in weite Ferne gerückt ist. Asien steht beim 473 GW starken Ausbau