Bundespreise Ecodesign 2019 vergeben Behörden-Mitteilungen Ökologie 26. November 2019 Werbung Bundesumweltministerin und Präsidentin des Umweltbundesamtes vergeben Bundespreis Ecodesign 2019 (WK-intern) - Ein SeeElefant als maritime Müllabfuhr, ein Wickelhaus aus Karton, die Integration von Mehlwurmfarmen in Bäckereibetrieben oder ein Sharingsystem für E-Lastenräder im urbanen Raum – mit innovativen Problemlösungen und Kreativität antworten die Produkte und Ideen der Preisträger/-innen des achten Bundespreises Ecodesign auf die Frage einer nachhaltigen Lebensgestaltung in Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimawandel. Heute werden die zwölf Gewinner/-innen des Wettbewerbs durch das Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) ausgezeichnet. Bundesumweltministerin Svenja Schulze „Es waren insbesondere junge Menschen, die in diesem Jahr weltweit auf die Straße gegangen sind und uns zum Nachdenken und Umdenken
Mit ecodesign die Weichen für nachhaltige Produkte stellen Ökologie Technik Veranstaltungen 17. September 2018 Werbung Effizienz-Agentur NRW lud am 17. September im Rahmen ihrer 20-Jahr-Feier zur Fachveranstaltung „ecodesign“ in die Philharmonie Essen (WK-intern) - Ressourceneffiziente Produkte sind auf dem Vormarsch. Sie verbrauchen weniger Material und Energie während ihrer Nutzungszeit und sind nutzerfreundlich in der Bedienung, Wartung und Reparatur. Die Effizienz-Agentur NRW, das Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz in Nordrhein-Westfalen, lud am 17. September im Rahmen ihrer 20-Jahr-Feier Unternehmen, Designer und Berater in die Philharmonie Essen ein, um über das Thema ecodesign zu diskutieren. Über 200 Teilnehmer folgten der Einladung. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sind längst zu einem Wettbewerbsfaktor für Unternehmen geworden – nicht nur, weil Rohstoff- und Energiepreise steigen, sondern weil
Sunlumo erhält Staatspreis für Ecodesign Solarenergie 24. November 2015 Werbung Deutscher Staatspreis Ecodesign für den Eine-Welt-Solar-Kollektor (WK-intern) - Bundesumweltministerin übergibt Preis an Sunlumo. Preisverleihung am 23. November 2015 in Berlin. Am 23. November dieses Jahres ehrte Bundesumweltministerin im Bundesumweltministerium in Berlin Sunlumo mit dem Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Produkt. Erstmals wurde damit ein Solarwärme-Produkt prämiert. Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Sunlumo ist mit dem Eine-Welt-Solar-Kollektor ein großer, nachhaltiger Technologiesprung in der Solarindustrie geglückt. Perg/Berlin, 24. November 2015 – Am 23. November 2015 überreichte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks im Bundesumweltministerium in Berlin Sunlumo den Bundespreis Ecodesign für den Eine-Welt-Solar-Kollektor in der Kategorie Produkt. „Diese Prämierung ist eine Premiere“,
Bundespreis Ecodesign wird auch für 2013 ausgeschrieben Behörden-Mitteilungen 14. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltverträglichkeit und gutes Design stellen längst keinen Widerspruch mehr dar. Bewerbungsfrist: 14. Januar bis 15. April 2013 Unter dem Motto „Grün Färben reicht nicht“ wird der vom Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis Ecodesign am 14. Januar 2013 zum zweiten Mal ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb wollen die Auslober zeigen, welch kreatives Potenzial es gibt, um Produkte ökologisch besser zu machen – und wie sich anspruchsvolles Design, Ästhetik und Umweltschutz vereinbaren lassen. Bis zum 15. April 2013 können Unternehmen sowie Designerinnen und Designer ökologisch und ästhetisch überzeugende Produkte, Dienstleistungen und Konzepte einreichen. Neu ist in diesem Jahr die Kategorie „Service“ für
Vierzehn Preisträger/innen erhalten erstmals Bundespreis Ecodesign Behörden-Mitteilungen 23. November 201223. November 2012 Werbung (WK-news) - Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt haben am 22. November 2012 erstmals den Bundespreis Ecodesign vergeben. Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnete die feierliche Preisverleihung im Bundesumweltministerium. Insgesamt vierzehn Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs wurden geehrt. Das Spektrum der Projekte reicht von nachbarschaftlichem Car-Sharing über innovative Hybrid Technik und klimaneutrales Wohnen bis hin zur Reduzierung des Datenmülls im Internet. Bundesumweltminister Peter Altmaier betonte in seiner Rede: „Bis zu 80% der Umweltauswirkungen eines Produkts werden in der Designphase festgelegt. Wir haben diesen Wettbewerb initiiert, um aufzuzeigen, welch kreatives Potenzial es gibt, um Produkte ökologisch besser zu machen - und wie sich anspruchsvolles