Innovations-Preis: Rat für Formgebung zeichnet magnetfreien E-Motor aus E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 14. Juni 202214. Juni 2022 Werbung German Innovation Award für MAHLE Ausgezeichnete Innovation: MAHLE E-Motor ohne Seltene Erden „Winner“ in der Kategorie E-Mobility Technologies Neuartiger Motor kommt ohne seltene Erden aus und arbeitet verschleißfrei Hoher Wirkungsgrad, breite Einsatzmöglichkeiten und starke Kundenresonanz (WK-intern) - Der Rat für Formgebung hat MAHLE für seinen magnetfreien E-Motor den German Innovation Award verliehen. In der Kategorie „Excellence in Business to Business E-Mobility Technologies“ erhielt der Technologiekonzern die Auszeichnung „Winner“. Der neuartige Motor kommt ohne Seltene Erden aus – das bietet neben geopolitischen Vorteilen auch mit Blick auf den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen großes Potenzial. Ein weiteres zentrales Merkmal ist die kontaktlose Leistungsübertragung – so arbeitet der
IAV auf dem Aachener Kolloquium: Bausteine und Werkzeuge für den Antriebsstrang der Zukunft E-Mobilität Technik Veranstaltungen 10. Oktober 2017 Werbung Auf dem Aachener Motorenkolloquium (9. bis 11. Oktober 2017) stellt der Automobilentwickler IAV wegweisende Innovationen für die Antriebsstränge der Zukunft und deren Entwicklung vor (WK-intern) - Das von IAV weiterentwickelte Lambdasplit-Verfahren sorgt in einem neuen CNG-Motor von Audi für eine zuverlässige Methan-Konvertierung auch bei niedrigen Lasten. Ein Konzept eines modularen elektrischen Antriebs von IAV vereint hohen Fahrkomfort, hohe Effizienz und einen geringen Bauraum mit wettbewerbsfähigen Kosten. Und die IAV-Antriebsstrangsynthese findet aus Millionen von möglichen Konfigurationen der Komponenten des Antriebsstranges das Optimum für jede spezifische Fahrzeug- oder Flottenanwendung. Erdgas-Fahrzeuge sind echte Klimaschützer. Dank CNG-Betriebs (Compressed Natural Gas) stoßen sie rund 20 Prozent weniger CO2 aus