Intersolar Europe 2022: Innovative Photovoltaik-Projekte und Technik für die Landwirtschaft Solarenergie Technik Veranstaltungen 1. April 2022 Werbung Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) entwickelt sich dynamisch und stößt auf immer größeres Interesse. (WK-intern) - Die Agri-PV ist längst kein Nischenprodukt mehr. Laut Angaben des Fraunhofer-ISE waren im Jahr 2020 weltweit bereits mehr als 14 Gigawatt (GW) installiert, die meisten davon in China. Agri-PV etabliert sich aber auch in Europa. So starten etwa in Deutschland Innovationsausschreibungen, Italien bereitet eine Förderung im großen Stil vor und in Frankreich gründete sich der weltweit erste eigene Agri-PV Verband. Auch die Standardisierung, die als Voraussetzung für einen Markthochlauf gilt, kommt voran. Weitere Erfahrungen, innovative Projekte und Technik für