EEW SPC wird alle 174 Monopiles für das Offshore-Windparkprojekt Hornsea Project One herstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201721. August 2017 Werbung DONG Energy hat bekannt gegeben, dass EEW SPC alle 174 Monopiles für die Offshore Windfarm herstellen wird. (WK-intern) - DONG Energy hat heute bekannt gegeben, dass EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW SPC) alle 174 Monopiles für die Offshore Windfarm Hornsea Project One herstellen wird. Beide Unternehmen hatten bereits im November 2016 über den Vertrag für 116 Monopiles berichtet, der mit heutiger Nachricht auf alle 174 Fundamente für den zukünftig weltweit größten Windpark erweitert wurde. Die Monopiles haben einen Durchmesser von bis zu 8,1 Meter und wiegen in etwa 900 Tonnen pro Stück. Claus Nørgaard, Engineering, Procurement and Construction Director für das Projekt sagt:
Vlissingen wird der Basishafen für Offshore-Windpark Borssele 1&2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung DONG Energy chooses Vlissingen Buitenhaven for Borssele 1&2 (WK-intern) - DONG Energy and Zeeland Seaports have signed a Letter of Intent for developing an O&M base in Vlissingen Buitenhaven for the operation and maintenance of the offshore wind farm Borssele 1&2. DONG Energy and Zeeland Seaports have agreed to further develop a specific location in Vlissingen Buitenhaven in the coming months, after which a final contract will be signed. This will happen as soon as both parties reach an agreement on the terms and conditions. Borssele 1&2 will be one of the largest wind farms in the world (752MW) and requires a good
Infrastrukturfonds GIP kauft 50% von Borkum Riffgrund 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2017 Werbung DONG Energy divests 50% of Borkum Riffgrund 2 to Global Infrastructure Partners and increases its EBITDA guidance for 2017 (WK-intern) - The total sales price amounts to approx. EUR 1,170 million DONG Energy has entered into an agreement to sell 50% of Borkum Riffgrund 2, a 450 megawatt (MW) German offshore wind farm project, to Global Infrastructure Partners (GIP). Borkum Riffgrund 2 is currently under construction and is expected to be fully commissioned in 2019. The total sales price (consisting of the purchase price for GIP for its acquisition of 50% of the project and its commitment to fund 50% of the payments
DONG Energy und Siemens verkaufen A2SEA an GeoSea Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung DONG Energy und Siemens sind seit 2009 Eigentümer von A2SEA, als beide Unternehmen ihre Position im Offshore-Windmarkt konsolidieren mussten. (WK-intern) - Der Besitz von A2SEA liegt jedoch nicht mehr im Rahmen ihrer Kerngeschäfte, so dass die Veräußerung natürlich erfolgt ist. A2SEA wird weiterhin aus Dänemark mit Offshore-Windenergie-Service und Installation betreiben. Die belgische Firma GeoSea ist in komplexen maritimen Ingenieurprojekten tätig und gehört zur DEME Group, einem weltweit führenden Unternehmen in dem hoch spezialisierten Bereichen Bagger-, Schiffsbau- und Umweltsanierung. A2SEA acquired by GeoSea Today, DONG Energy and Siemens signed an agreement with Belgian GeoSea stating that GeoSea will acquire the full ownership of A2SEA. A2SEA will
Siemens Gamesa liefert 752 Megawatt starkes Offshore Windprojekt für DONG Energy in den Niederlanden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Siemens Gamesa wird die 94 Windenergieanlagen der Offshore-Windkraftwerke Borssele 1 und 2 installieren und 2020 in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Die Anlagenleistung deckt den Jahresstromverbrauch von rund eine Million Haushalte ab. Siemens Gamesa Renewable Energy und DONG Energy haben einen Vertrag über die Lieferung von 94 8-MW-Windenergieanlagen (Gesamtleistung752 MW) für die Offshore-Projekte Borssele 1 and 2 abgeschlossen, die derzeit in der niederländischen Nordsee entwickelt werden. Der Vertrag umfasst zusätzlich die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Das Windkraftwerk liegt 22 Kilometer vor der Küste der niederländischen Provinz Zeeland in Wassertiefen zwischen 14 und 38 Metern. Die Fläche des Baufelds misst mehr als 128,3
CWind verlängert Besatzung und Transfer Schiffsvertrag für Duddon Sands Offshore Windpark in der Irischen See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20173. Juli 2017 Werbung CWIND ANNOUNCES TWO-YEAR CREW TRANSFER VESSEL EXTENSION ON KEY OFFSHORE WIND FARM PROJECT FOR DONG ENERGY (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that DONG Energy, one of the key energy groups in Northern Europe, has granted CWind a two-year extension to its existing three-year Crew Transfer Vessel contract at the West of Duddon Sands Offshore Wind Farm in the Irish Sea. CWind, the offshore power focused business of Global Marine Group (GMG), will provide vessels for Operations & Maintenance (O&M) to the 108-turbine West of Duddon Sands site, including a summer campaign to
Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 werden in Königlich Dänischer Botschaft eingeweiht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2017 Werbung DONG Energy weiht die Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 ein (WK-intern) - DONG Energy, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie, feiert heute die offizielle Einweihung der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 in den Räumlichkeiten der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin. Die 97 Windkraftanlagen der beiden Offshore-Windparks produzieren mit einer Gesamtnennleistung von 582 Megawatt genügend Strom, um jährlich umgerechnet 600.000 deutsche Haushalte zu beliefern. Mit einer Festrede wird der parlamentarische Staatssekretär Uwe Beckmeyer den offiziellen Teil der Veranstaltung eröffnen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion unter dem Titel „Unendliche Energie aus der Nordsee: Unersetzlich für die europäische Energiewende?“ wird es um die langfristigen Planungen und notwendigen
Das dänische National Audit Office hat die Kapitalaufstockung von DONG Energy und den Börsengang überprüft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201718. Mai 2017 Werbung The Danish National Audit Office has reviewed DONG Energy's capital injection and IPO. (WK-intern) - At a press conference today, the Danish Public Accounts Committee published the Danish National Audit Office's report on DONG Energy's capital injection and initial public offering (IPO). The 60-page report from the Danish National Audit Office contains a factual review of the course of DONG Energy's capital injection in 2013-2014 and the IPO in 2016. The report dismisses the speculation about the capital injection which has been put forward in books and the media. The Danish National Audit Office's report documents that DONG Energy needed a capital injection,
Erster Offshore-Windpark der Welt nach über 25 Jahren zurückgebaut Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201716. März 2017 Werbung Vor über 25 Jahren war er der erste Offshore-Windpark weltweit: Vindeby vor der Südostküste Dänemarks. (WK-intern) - Ein Vierteljahrhundert später wird der Windpark vom Eigentümer und Betreiber DONG Energy stillgelegt und zurückgebaut. Im Jahr 1991 war Vindeby ein Pionier-Projekt. Die 11 Windenergieanlagen haben bis zuletzt jährlich etwa 2.200 Haushalte mit grünem Strom versorgen können. Mittlerweile sind moderne Offshore-Windparks in der Lage, den Energiebedarf von mehreren hunderttausend Haushalten zu decken. Seit dem Bau von Vindeby hat DONG Energy bis heute mehr als 1000 Windenergieanlagen auf See installiert. Geplant ist, Vindeby bis Juni zurückzubauen. DONG Energy has decided to retire “Vindeby”, the world’s first offshore wind farm,
Offshore-Projekt „Gode Wind 3“ hat Planfeststellung erhalten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2017 Werbung Bereits vereinbarter Verkauf an DONG Energy kann jetzt vollzogen werden (WK-intern) - Offshore-Kompetenz von PNE WIND bestätigt Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat erneut ihre Kompetenz in der Entwicklung von Offshore-Windparkprojekten unter Beweis gestellt: Für das Projekt „Gode Wind 3“ wurde Ende Dezember 2016 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) der Planfeststellungsbeschluss erteilt. Damit können in „Gode Wind 3“ Offshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse errichtet werden. PNE WIND hat damit den nächsten Schritt aus Verkauf der „Gode Wind“-Windparks getan: Nach der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses konnte der bereits vereinbarte Verkauf des Projekts an den dänischen Energiekonzern DONG Energy im Dezember vollzogen werden. Die PNE WIND
PNE WIND hat den größten Windparkverkauf der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2016 Werbung PNE WIND AG hat Verkauf des Windpark-Portfolios erfolgreich abgeschlossen PNE WIND bleibt zu 20 Prozent an den Windparks beteiligt Hohe Liquidität für zukunftsweisende Investitionen Cuxhaven - Die PNE WIND AG hat den größten Windparkverkauf der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen und den Kaufpreis von rund 103 Mio. Euro erhalten. (WK-intern) - Nachdem das Bundeskartellamt eine Freigabe für den Verkauf von 80 Prozent der Gesellschaftsanteile des 142 MW Windpark-Portfolios an eine Tochtergesellschaft der AREF II Renewables Investment Holding S.à r.l erteilt hatte, konnte die Abwicklung vollzogen werden. Bei dem Käufer handelt es sich um eine Gesellschaft des Energie- und Infrastrukturfonds Allianz Renewable Energy Fund II, der
A2SEA ist das erste Unternehmen dass 8MW-Offshore-Turbinen erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Am 14. Dezember 2016 schloss der SEA INSTALLER von A2SEA die Installation von 32 MHI Vestas 8MW-Turbinen an der Burbo Bank Extension von DONG Energy in der Irischen See ab. (WK-intern) - Dies ist das erste Mal, dass die 8MW-MHI Vestas-Turbinen offshore installiert wurden, also ist es eine spannende Zeit für die gesamte Branche. Durch den Einsatz leistungsfähigerer Turbinen können wir die Kosten für die Bereitstellung sauberer, erneuerbarer Energien für Häuser in ganz Großbritannien senken. Turbine installation completed at Burbo Bank Extension On 14 December 2016, A2SEA’s SEA INSTALLER completed the installation of 32 MHI Vestas 8MW turbines at DONG Energy’s Burbo Bank