Der Rest der Welt war einfach noch nicht soweit in der Entwicklung von E-Autos E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Februar 2018 Werbung Normen in der Elektromobilität in China (WK-intern) - Beim Nomos-Verlag ist ein neues Buch zu Normung und Elektromobilität in China erschienen. Das Buch ist das Erste einer neuen Reihe, die sich auf die Politik und Wirtschaft Chinas konzentriert. Mitte Februar 2018 erschien das erste Buch einer neuen Reihe mit dem Titel „China – Politics and Economics“. Der Fokus der Reihe liegt auf Chinas Politik und Wirtschaft. Das erste Buch ist zugleich die Dissertation zum Thema Normung und Elektromobilität in China von Sabrina Weithmann, sie promovierte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). In ihrer Dissertation untersuchte Weithmann, warum chinesische Technologienormen zum Teil
Wissenschaftlerin des IÖR mit UVP-Studienpreis 2016 ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. Oktober 2016 Werbung Für ihre Dissertation über die Regulierung von Eingriffen in die Umwelt hat Marianne Darbi, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), den UVP-Studienpreis 2016 erhalten. (WK-intern) - Der mit insgesamt bis zu 5.000 Euro dotierte Preis geht an herausragende Forschungsarbeiten rund um das Thema Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Er wurde Ende September von der Gesellschaft für die Prüfung der Umweltverträglichkeit (UVP-Gesellschaft) verliehen. Marianne Darbi hatte die unabhängige Jury mit einer weltweiten Typisierung von Ausgleichsmaßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt überzeugt. In ihrer Forschungsarbeit hat sich Marianne Darbi mit den so genannten Biodiversity Offsets beschäftigt. Hinter diesem Begriff verbergen sich Maßnahmen, die die negativen Auswirkungen