Stagnation bei CO2-Minderung von Pkw Ökologie Technik 26. Januar 2024 Werbung Die EU-Flottengrenzwerte reichen nicht aus, um den CO2-Ausstoß neuzugelassener Fahrzeuge wie erhofft zu senken. (WK-intern) - Dieses Urteil fällt der Europäische Rechnungshof und bestätigt damit die Kritik der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Die DUH fordert dringend weitere Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu senken. Den aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs zur Entwicklung der CO2-Emissionen von Pkw kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Die Zahlen des Europäischen Rechnungshofs zeigen klar: Mit den bestehenden Flottengrenzwerten für Pkw werden wir weder europäische noch nationale Klimaschutzvorgaben einhalten. Wir fordern deshalb, dass der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor mindestens auf 2030 vorgezogen wird. Bis dahin muss die Bundesregierung endlich klimaschädliche Subventionen wie