E.ON Deutschland startet neu die Geschäftsfelder Vertrieb, Netze und dezentrale Energien Dezentrale Energien Mitteilungen 2. Juli 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Neue Einheit nimmt Arbeit in Essen auf E.ON Deutschland hat heute in Essen ihre Arbeit aufgenommen. Die neue Einheit steuert und koordiniert mit knapp 100 Mitarbeitern die Geschäftsfelder Vertrieb, Netze und dezentrale Energien. Starke Position im deutschen Markt Zu den von E.ON Deutschland geführten Netzbetreibern zählen sieben Regionalversorgungsunternehmen und E.ON Netz als Hochspannungsnetzbetreiber. Diese acht Unternehmen betreiben von der Ostsee bis zu den Alpen Verteilnetze mit Leitungslängen von fast 500.000 Kilometer bei Strom und mehr als 70.000 Kilometer bei Gas. Insgesamt sind rund 8 Millionen Haushalte an diese Netze angeschlossen. Im Bereich der Dezentralen Energien betreiben die regionalen Wärmegesellschaften der E.ON Deutschland schon
Strom aus Kleinwindanlagen – interessant auch in der Stadt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Mitteilungen Windenergie 8. November 2011 Werbung Kleinwindanlagen können auch in den Städten einen Beitrag zur Stromerzeugung leisten. Vor dem Hintergrund des neuen EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) werde dabei die Eigenstromnutzung im Vordergrund stehen, ist Mathis Buddeke von der Hochschule für Technik undWissenschaft (HTW) Berlin überzeugt. Denn anders als von Branchenvertretern vorgeschlagen sieht die 2012 in Kraft tretende EEG-Novelle für Strom aus Kleinwind keine höhere, sondern die gleiche Einspeisevergütung vor wie für „große“ Windrotoren. Angesichts vergleichsweise hoher Investitionkosten pro Kilowatt Leistung ist darum das Einspeisen von Strom aus Kleinwindanlagen nicht wirtschaftlich. Nach energieintensiven landwirtschaftlichen Betrieben ist jetzt die Stadt als Kleinwindanlagen-Standort in den Fokus geraten - auch für die Forschung. „Nutzung