Folgen des Bienensterbens: Deutschen Obstbauern droht 2018 der Bestäubungsnotstand Ökologie Verbraucherberatung 23. Januar 201823. Januar 2018 Werbung BEEsharing und Bioverband Demeter bieten Seminar zur professionellen Bestäubung an Die Vorbereitungen auf die Obstsaison 2018 laufen auf Hochtouren. Gerade nach dem schlechten Vorjahr schauen viele Landwirte angespannt in die Zukunft. Dabei sorgt nicht nur die Angst vor erneuten Wetterkapriolen für Unruhe, sondern auch die Folgen des Bienensterbens. So werden mittlerweile nur noch maximal die Hälfte der Pflanzen wildbestäubt. Das Online-Netzwerk www.beesharing.eu, auf dem Imker bereits rund 5800 Bienenvölker zur Bestäubung anbieten, erläutert daher bundesweit auf Seminaren, wie Obstbauern durch gezielte Bestäubung den Ertrag steigern können. "Obstbauern, die bereits im vergangenen Jahr auf professionelle Bestäubung gesetzt haben, konnten trotz der widrigen Wetterverhältnisse im Vergleich
Ökologischer Landbau auf Wachstumskurs: Zahlreiche Betriebe stellen um Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie 28. Juni 2016 Werbung Der Ökolandbau in Schleswig-Holstein ist auf Wachstumskurs (WK-intern) - 2016 haben sich bereits rund 70 landwirtschaftliche Betriebe mit 5.600 Hektar neu als Ökobetrieb angemeldet. „Das sind jetzt schon 2.000 Hektar mehr als wir im gesamten Jahr 2015 an Zuwachs hatten“, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsstaatsekretärin Dr. Silke Schneider heute (27. Juni 2016) anlässlich der Sommerbereisung der Landesvereinigung für ökologischen Landbau (LVÖ) Staatssekretärin Schneider informierte sich heute auf dem Bioland-Betrieb von Gunnar Söth in Ahrenviöl (Kreis Nordfriesland) und bei dem Hersteller von Brotaufstrichen „Zwergenwiese“ in Silberstedt (Kreis-Schleswig-Flensburg) über die Entwicklung der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft in Schleswig-Holstein. Zu der „Sommerbereisung“ hatte die LVÖ Vertreter aus Politik, Verwaltung und