Deutsche Windtechnik: Neuer Controller für einen stabileren Anlagenbetrieb der Woodward-Umrichter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2017 Werbung Die Deutsche Windtechnik X-Service bietet ab sofort für alle Windenergieanlagen der Senvion-MM-Baureihe ab Baujahr 2007 Upgrades auf CSC4-Steuereinheiten an. (WK-intern) - Mit den neuen Controllern lassen sich nicht nur Störungen des Umrichters vermeiden. Auch Ertragsausfälle wegen zunehmend limitierter Ersatzteile oder sogar ein Austausch des gesamten Umrichters können vermieden und damit deutlich Kosten gespart werden. Mittelfristig will der herstellerunabhängige Servicedienstleister das Angebot auf alle Anlagen der MD-Baureihe erweitern. Der Umrichterhersteller Woodward hat das Controller-Upgrade CSC4 für Windenergieanlagen entwickelt, um den aktuellen Ansprüchen der Netzbetreiber zu entsprechen und Probleme bei der Ersatzteilversorgung zu vermeiden. Denn einige der rund 400 Komponenten werden nicht mehr hergestellt. Im Vergleich
Datenanalyse ermöglicht belastbare Aussagen über das Leistungsverhalten einer Windenergieanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung Mit Big Data Prozesse in der Windenergie optimieren (WK-intern) - Auf dem 9. Branchentag Windenergie NRW spielt moderne Datenanalyse eine wichtige Rolle Big Data bietet der Windbranche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, nicht nur während der Betriebsphase, sondern bereits bei der Projektplanung oder auch beim Weiterbetrieb. Weil die Branche das Potenzial der Big-Data-Analysen zunehmend für sich erschließt, spielt das Thema eine zentrale Rolle auf dem diesjährigen Branchentag Windenergie NRW. Die Konferenz mit begleitender Ausstellung findet am 28. und 29. Juni im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf statt. Bei Big Data geht es im Kern darum, große Datenmengen zu erfassen, zu selektieren und auszuwerten. Dadurch lassen sich Prozesse
SKF kündigt App-basiertes Instandhaltungs-Supportsystem für Windenergieanlagen an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Markteinführung auf der WindEnergy Hamburg: SKF Enlight zur modernen Lagerüberwachung per App und Cloud (WK-intern) - Das App-basierte Instandhaltungs-Supportsystem SKF Enlight erhöht die Effizienz der Inspektion von Windenergieanlagen und der damit verbundenen Instandhaltungsaufgaben. Gleichzeitig verbessern smarte Online-Analysen und Expertendiagnosen die Leistung und Zuverlässigkeit entsprechender Installationen. SKF wird das System auf der WindEnergy Hamburg (27. bis 30. September) offiziell in den deutschen Markt einführen. SKF Enlight dient zum einen der mobilen, cloudbasierten Datenerfassung. Zum anderen stellt es auch ein komfortables Tool für die Datenanalyse und den Support dar. Damit hat SKF eine zielgerichtete Lösung für die Bedürfnisse der globalen Windenergiebranche entwickelt: Die Innovation steigert die
Fraunhofer FOKUS launcht Expertenportal Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 9. Februar 2016 Werbung Was können wir tun, um Big Brother zu vermeiden? (WK-intern) - Wie sieht das Internet der Zukunft aus? Wie machen wir unsere Städte sicher? Wie können Telemedizin und E-Health dafür sorgen, dass Ärzte wieder mehr Zeit für ihre Patienten haben? Das Expertenportal von Fraunhofer FOKUS bietet Journalistinnen und Journalisten ab sofort einen schnellen und einfachen Weg, Experten zu aktuellen Themen zu finden und zu kontaktieren. Das Online-Portal ist über die FOKUS-Website erreichbar. Den Anfang machen Expertenvideos zu folgenden Themen: Digitale Vernetzung, Datenanalyse, Industrie 4.0, Smart Cities, Software-Qualitätssicherung sowie Gesundheit und IT. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Am Standort Berlin forschen
Richtungsweisende Lösungen für Windleistungsprognosen & Netzanalysen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2015 Werbung AICAST & DIGEVA: Fraunhofer AST zeigt richtungsweisende Lösungen für Windleistungsprognosen & Netzanalysen auf der E-world 2015 (WK-intern) - Gemeinsam mit der telemach communication solutions GmbH präsentiert das Fraunhofer AST vom 10.02. – 12.02.2015 auf der E-world energy & water Essen in Halle 3, Stand 3-563 neue Lösungen für Windleistungsprognosen und Netzanalysen Über 30.000 MW Leistung in der Spitze haben Windkraftanlagen allein im Januar 2015 Mit über 30.000 MW Leistung in der Spitze haben Windkraftanlagen allein im Januar 2015 in die deutschen Netze eingespeist. Das ist neuer Rekord, ebenso die Stromproduktion durch Windkraft im Dezember 2014: Fast 9 Terawattstunden innerhalb eines Monats. Ein Großteil der