Schutz der digitalen Infrastruktur auch für kleine Energieanlagen-Betreiber wichtig Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2022 Werbung IT-Sicherheit ist Energiesicherheit (WK-intern) - Eine zunehmend automatisierte, digitalisierte und dezentrale Energieerzeugung bietet der Cyberkriminalität neue Angriffspunkte. Die Sicherheit der Informationstechnik ist deshalb wichtig für Firmen jeder Größe und entscheidend für die europäische Energiesouveränität, betonte Miriam Schnürer vom Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) in einem Online-Seminar der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH). „Wenn man die IT-Sicherheit beachtet, leisten dezentrale, autarke Einheiten einen großen Beitrag zur Energiesouveränität und sind zudem sicherer und resilienter als wenige, große Kraftwerke. Energiesouveränität ist wichtig für die nationale und europäische Sicherheit“, so Schnürer. Die Referentin wies darauf hin, dass digitale Angriffe auf die kritische Infrastruktur seit Beginn